Entspannung auf geschäftsreisen

Entspannung auf Geschäftsreisen: Fünf hilfreiche Tipps

© Shutterstock

Hand aufs Herz: Wie gut können Sie während einer Geschäftsreise entspannen? Zwischen Meetings, Geschäftsessen und Emails beantworten bleibt meist nicht viel Zeit zum Zurücklehnen. Dabei können Pausen gerade dazu beitragen, die Produktivität zu steigern. Wir geben fünf hilfreiche Tipps, wie Sie etwas Entspannung auf Geschäftsreisen finden. 

Entspannen auf Geschäftsreisen: Tipp #1 – Versuchen Sie nicht an zwei Orten gleichzeitig zu sein

Eine Geschäftsreise ist dann relevant, wenn es mit dem jeweiligen Geschäftspartner etwas persönlich zu besprechen gibt. Sprich: Die Reise steht dann im Vordergrund, nicht das, was im Büro passiert. Machen Sie also Ihren Mitarbeiter:innen vorab klar, dass Sie wirklich nur im Notfall zu erreichen sind. Die meisten Dinge sollten auch ohne Ihre Anwesenheit geregelt werden können. Ansonsten klingelt das Smartphone unablässig.

Entspannung auf Geschäftsreisen: Tipp 3 – Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes

Sie sitzen viel, essen viel und bewegen sich nicht genug: Das ist ein typisches Verhalten auf Geschäftsreisen. Dabei finden manche Geschäftsleute erst in der Bewegung Entspannung – denn Sport und Karriere sind oftmals eng miteinander verknüpft. Nutzen Sie daher das Fitnessangebot in Ihrem Business-Hotel. Meist stehen den Gästen ein Fitness-Raum oder ein Schwimmbad zur Verfügung. Achten Sie zudem auf Ihre Ernährung und essen Sie auf Geschäftsreisen gesund. Trinken Sie zudem stets auf Reisen und unterwegs ausreichend Wasser, damit der Körper bestmöglich versorgt ist. Auch dadurch bleibt man in stressigen Situationen entspannter.

Ebenfalls eine zutiefst entspannende Technik für Körper und Geist: Solo Sex. Ja, Sie haben richtig gehört. Tatsächlich trägt Masturbation maßgeblich ur Entspannung dabei. Ganz egal, ob Sie Hand anlegen oder auf Helferlein wie https://lovefreund.de/fleshlight/ setzen. Nach einem Orgasmus entspannen sich Gehirn und Muskeln. Zudem werden die Glückshormone Endorphin und Oxytocin freigesetzt, so dass Sie sich unmittelbar danach ausgeglichen und friedfertiger fühlen. Sie wären im Übrigen damit nicht alleine: Ein Fünftel der Deutschen legt Hand an, um zu entspannen und Stress zu lösen. 

Entspannung auf Geschäftsreisen: Tipp #3 – Bauen Sie sich einen Medienfilter

Versuchen Sie sich doch einmal in „Digital Detox“. Zumindest zeitweise. Greifen Sie also nicht in jeder Sekunde, die sie gerade „frei“ haben, zum Smartphone um die Emails zu checken. Das erzeugt zusätzlich Stress. Insbesondere, wenn eine Email eintrifft, die Sie in dem Moment nicht ausreichend reagieren können. Schreiben Sie eine Abwesenheitsmail und bauen Sie sich selbst zwei Slots am Tag ein, an denen Sie sich gebündelt um Ihre Emails kümmern. Beispielsweise morgens und abends für jeweils eine Stunde.

Entspannung auf Geschäftsreisen: Tipp #4 – Pausen nutzen

Das heißt: Selbst wenn Sie zwischen Meeting und Business-Dinner etwas Zeit für sich haben, nutzen sie diese nicht ausschließlich für mehr Arbeit. Nicht jede Email muss sofort beantwortet werden. Stattdessen können Sie Leerlauf effektiv für Pausen nutzen. Dann gilt es, Laptop und Handy auszuschalten, zum Buch zu greifen und bei einer Tasse Tee einfach mal nur eine halbe Stunde lesen.

Wer kein Buch dabei hat oder keine Leseratte ist, der wird beispielsweise bei Hörbuch-Anbietern fündig. Davon gibt es mittlerweile eine große Auswahl online und als App. Hunderttausende Titel stehen Ihnen da zur Verfügung. Also: Kopfhörer auf, Smartphone aus, und einfach mal entspannen und lauschen. 

Entspannung auf Geschäftsreisen: Tipp #5 – Seien Sie vorbereitet

Stress kommt auf einem Business-Trip auch dann auf, wenn man in Situationen gerät, die man nicht bedacht hat. Daher beginnt eine Geschäftsreise bereits einige Tage vorab. Schreiben Sie sich eine Liste, was Sie alles benötigen und packen Sie daraufhin Ihren Koffer platzsparend und effizient. Überlegen Sie außerdem, ob Sie möglicherweise hilfreiche Gadgets für die Geschäftsreise benötigen könnten, die Ihnen den Alltag vereinfachen.

Steht eine Geschäftsreise im Ausland an, dann machen Sie sich vorab mit den Gepflogenheiten vor Ort vertraut. So kommen Sie auch in keine unangenehme Situation. Sollten Sie sogar in ein Krisengebiet reisen, dann empfiehlt es sich vorab das Auswärtige Amt zu konsultieren, um sich Reisetipps einzuholen. 

Entspannung auf Geschäftsreisen: Tipp #6 – Üben Sie Atemtechniken

Nein, keine Sorge: Wir werden Ihnen nun nicht lang und breit erzählen, wie gut und wichtig Meditation ist. Denn Hand aufs Herz: Auf einem Business Trip hat man meist nicht die Zeit, stundenlang zu meditieren. Wohl aber können Atemtechniken aus der Meditation schnelle Hilfe bieten und zu rascher Entspannung führen.

Denn: Wenn wir gestresst oder gar aufgeregt sind, atmen wir zu schnell und zu flach. Der Körper wird dann mit zu wenig Sauerstoff versorgt. Das führt wiederum zu Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche oder Verspannungen. Deswegen gilt: Einfach mal fünf bis zehn Minuten nehmen und langsam und bewusst atmen. Versuchen Sie, nicht in die Lunge sondern tief in den Bauch zu atmen. Legen Sie dafür die flache Hand auf Ihren Bauch und spüren Sie nach, wie sich die Bauchdecke hebt und selnst. Atmen Sie durch die Nase ein und durch den Mund wieder auf. Lassen Sie die Luft nur langsam aussträmen und wiederholen Sie die Übung einige Male. Das kann zu rascher Linderung in einer akuten Stresssituation führen.

>> Weitere hilfreiche Tipps für stressfreies Reisen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.


Vorheriger Artikel Hotel günstig buchen: Die besten Tipps Nächster Artikel Tipps für stressfreies Reisen