suedtirol Urlaub

Südtirol Urlaub: Insider-Tipps von Kennern

Ein Südtirol Urlaub ist immer wieder eine gute Idee. Und das aus gutem Grund. Hier kommen ein paar Insider-Tipps für Ihre nächste Reise nach Südtirol.

Die Menschen haben ein sonniges Gemüt und kümmern sich von Herzen gerne um ihre Urlaubsgäste. Die außergewöhnlich schöne Landschaft bietet die Kulisse für abwechslungsreiche Ferien, die von ruhig und beschaulich bis zu spektakulär reichen. Und traumhafte Hotels in Südtirol runden das Erlebnis ab. Südtirol ist in vielerlei Hinsicht eine Region der Kontraste und bietet bei jedem Aufenthalt Neues.

Die nördlichste Provinz Italiens hat südländisches Flair

Palmen und Orangen in den Bergen? In Südtirol schließen diese Dinge einander nicht aus. Die warme Luft aus dem Süden treibt in den Sommermonaten das Thermometer nach oben. Das Tal ist ein Anbaugebiet für Obst, das die Hänge Jahr für Jahr zur Blütezeit mit einem zauberhaften Schleier überzieht. Bozen ist die Hauptstadt der Provinz, in der traditionelles Leben auf Menschen mit modernen Ansichten trifft. Der einst gefundene Ötzi ist im archäologischen Museum zu sehen und die pittoreske Altstadt mit ihren kleinen Gassen, angesagten Boutiquen und Clubs zieht an Kunst und Kultur interessierte Urlauber genauso an, wie junges Partyvolk.

suedtirol urlaub sommer
Blindtext

In Südtirol gibt für nahezu jede Altersklasse und jeden Anspruch den richtigen Ort. In Meran etwa ticken die Uhren langsamer als in Bozen. Der Botanische Garten bietet Platz für Pflanzen aus der ganzen Welt und das Schloss Trauttmansdorff überstrahlt die Gegend. Südtiroler sind wahre Sprachtalente. Sie sprechen Deutsch, Italienisch und Ladinisch, was ebenfalls als anerkannte Sprache gilt. Dabei handelt es sich um eine Gruppe romanischer Dialekte, die nur in Oberitalien gesprochen werden. Auch daran ist ablesbar, wie kontrastreich die weltoffene Region ist.

Unterkünfte: Schlichte Bauernhöfe und Luxus Resorts in friedlicher Koexistenz

Südtiroler Hoteliers und Gastgeber:innen, Gastronom:innen und Veranstalter:innen sind kreativ. Sie entwerfen Designhotels und eröffnen ländliche Ferienunterkünfte, sie brauen Bier und zaubern Sterne-Menüs, sie veranstalten Rockkonzerte und spielen die Zither. Wer standesgemäß in einem Luxus-Boxspringbett übernachten will findet dieses möglicherweise direkt im Luxushotel in direkter Nähe zum Schober mit liebevoll gestalteten Heubett-Lagern für junge Familien.

Südtirol überzeugt durch eine kontrastreiche Hotellerie. Das Boutique Hotel Eschenlohe der Schennahotels in Südtirol ist mitten in einer Obstplantage situiert. Gäste genießen den Blick auf die Berggipfel und ruhen dabei unter Palmen. Eine faszinierende Art, die Alpen zu betrachten. Von hier aus können sie einen spannenden Aktivurlaub starten oder wunderbar erholsame Genießerwochen mit typisch italienischer Feinschmecker-Garantie vom ersten Bissen des Tages an erleben. Oder beides. Wer Ruhe sucht, ist in Südtirol im Allgemeinen und im Boutique Hotel der Familie Götsch im Speziellen bestens aufgehoben.

Für Feriengäste, die es einfacher mögen und auf der Suche nach einem Bett im Heu mitten in der Natur sind, findet sich dieses beispielsweise auf dem Schötzerhof in Mölten bei Hafling, dicht bei Meran. Wie gesagt, Südtirol ist eine Region der Kontraste, wo jeder nach seiner Fasson glücklich werden kann.

südtirol tipps

Wer wiederum das Besondere sucht, dem sei das Amadeus Ora & Amore empfohlen. Ein einzigartiges Fleckchen Erde, perfekt für coole unkomplizierte Familien. Das Interieur ist nostalgisch, die Zimmer kuschelig. Das Bier zapft man sich hier selbst und je nachdem, worauf man Lust hat, chillt man am Pool oder radelt zum Kalterer See. Die Fahrt dauert etwa 10 Minuten, vorbei an schönstem südtiroler Idyll.

Südtirol Urlaub: Das vereint alle Südtiroler

So unterschiedlich die Menschen und Möglichkeiten in Südtirol auch sind: Es gibt einige Dinge, die all jene vereint, die diesen schönen Landstrich lieben.

Gemeinsam Feiern im Südtirol Urlaub

In Südtirol finden viele Feierlichkeiten statt, doch im Herbst steht ein besonderes Event an. Viele Orte zelebrieren unter buntem Herbstlaub die Kastanientage (Keschtnriggl). Von Oktober bis Anfang November werden zum Beispiel auf Bauernmärkten Kastanien gebraten und verkauft, es gibt spezielle geführte Wanderungen und kulturelle Veranstaltungen, die sich rund um die kulinarische Köstlichkeit ranken. Die bäuerliche Kulturlandschaft ist geprägt von jahrhundertealten Kastanienbäumen, die vereinzelt sogar bis zu 1000 Jahre alt werden. Mit einer imposanten Größe von bis zu 35 m fallen die Gehölze auch zur Blütezeit besonders auf und sind auch für die Augen ein Genuss.

suedtirol urlaub
Blindtext

Gesellig essen und trinken

Genuss steht bei Südtirolern ganz oben auf der Liste und das schon seit jeher. Ein typischer Brauch der Südtiroler ist die Weinverkostung, auch Törggelen genannt. Zwischen Oktober und Ende November wird junger Wein in geselliger Runde gemeinsam verkostet. Hinzu kommt selbstverständlich eine passende Auswahl von Speisen wie Gerstensuppe oder Schlutzkrapfen. Zum Dessert werden, wie könnte es anders sein, Kastanien in diversen Variationen gereicht.

Zusammen Sporteln

Gemeinsam in der Natur Sport zu treiben ist für Südtiroler Alltag. Und auch Urlauber kommen aufgrund der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten hierher. Südtirol verfügt über ein breit ausgebautes Radwegenetz, das für herkömmliche Fahrräder und für E-Bikes oder auch Mountainbikes spezielle Routen bereithält. Auf Radfahrer ausgerichtet ist die Bikemobil Card. Sie ermöglicht die Mitnahme von Fahrrädern in den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn. Wer kein eigenes Fahrrad mit in den Urlaub bringt, kann sich an einer der zahlreichen Mietstationen ein passendes Zweirad auswählen. Viele Bahnhöfe halten Leihfahrräder bereit, die den Umstieg vom Auto aufs Fahrrad praktisch erleichtern.

Südtirol Urlaub mit Kindern

Südtirol ist die perfekte Region für einen Urlaub mit der ganzen Familie. Denn es gibt wunderbare Ausflugsziele und einen herrlich bunten Mix an Freizeitmöglichkeiten in der Bergwelt. Es ist ein Abenteuerspielplatz für Groß und Klein: Es gibt kindergerechte Wander- und Themenwege, tolle Wildparks und Streichelzoos, aufregende Kletterparks und geheimnisvolle Hotspots wie das Schloss Prösel zu entdecken. Die besten Tipps für Ihren Südtirol Urlaub mit Kindern haben wir Ihnen in diesem Artikel übersichtlich zusammengestellt.

suedtirol wandern Urlaub tipps
Blindtext

Südtirol Urlaub? Nicht ohne eine Runde wandern

Wandern und Klettern in Südtirol ist selbstverständlich eine ideale Möglichkeit, die Gegend zu erkunden. Wanderwegenetze, die gut ausgeschildert sind und an landschaftlich schönen Marken vorbeiführen, laden zum entspannten Spaziergang oder zur anspruchsvollen Langstrecke ein. Bergsteiger und Klettersteige sind für Freunde des Bergsports in allen Schwierigkeitsgraden vorbereitet. Und wer etwas Besonderes erleben will, bucht eine Tour mit Hans Kammerlander, einem passionierten Bergsteiger und Extremkletterer, der 12 der 14 Achttausender bestiegen hat (sieben davon mit Reinhold Messner).

Außerdem ist er mit Skiern vom Mount Everest heruntergefahren und bricht auch heute noch zu immer neuen Expeditionen auf wie etwa zu einer herausfordernden Erstbesteigung im Himalaya. Und auch hier zeigen sich wieder die Gegensätze, die Südtirol zu bieten hat. Hans Kammerlander führt ganz normale Wanderer ein paar Tage im Jahr durch seine Heimat und zeigt Ihnen seine persönlichen Highlights. Auf jedem Gipfel macht Hans getreu seinem Ritual einen Kopfstand und zeigt, wie viel Lebensfreude Wandern schenkt. 

suedtirol Urlaub winter
Blindtext

Südtirol im Winter

Im Winter steht Wintersport auf dem Plan. Ob Langlauf, Rodeln oder klassisches Skifahren: Wenn die Sonne den tiefblauen Himmel bescheint und Kaiserwetter schenkt, sind viele Südtiroler und Urlaubsgäste auf der Piste und genießen die Abfahrten über sonnige Hänge oder durch lockeren Pulverschnee. Überregionale Skipässe wie der Dolomiti Superski verschaffen Zugang zu zwölf Skigebieten der Dolomiten mit mehr als 1200 Pistenkilometern. Wer es beschaulicher mag, bucht eine gemütliche Schneeschuhwanderung oder verbringt die Zeit in einer Therme bei angenehmen Temperaturen mit Blick auf die schneebedeckten Gipfel.

Einander beschenken

Wer in Südtirol Urlaub macht, möchte seinen Lieben zu Hause sicherlich etwas mitbringen. Geschenke für die Daheimgebliebenen aus Südtirol können Stücke der traditionellen Handwerkskunst sein. Bestickte persönliche Gegenstände sind typisch für Südtirol. So werden z. B. Portemonnaies oder Schlüsselanhänger mit aufwendigen Federkielstickereien verziert. Aber auch Gürtel oder Hosenträger, Handtaschen oder Fotoalben gehören dazu.


Vorheriger Artikel Familienurlaub in Deutschland: Die 9 schönsten Orte für ei ... Nächster Artikel Kroatien mit dem Boot entdecken