
© PR / Collage The Frequent Traveller
Diese Fliegeruhren sind ihre ständigen Begleiter, wenn es in luftige Höhen geht. Dabei muss der Besitzer bei diesen technisch ausgeklügelten Modellen nicht auf Eleganz verzichten. Dürfen wir vorstellen? Diese fünf luxuriösen Fliegeruhren empfiehlt die Redaktion …

© PR / Longines
The Longines Avigation Watch Type A-7 1935
Seit jeher ist die Marken Longines mit der Fliegerei verknüpft. Bereits Anfang des 20. Jahrhundert ging das Schweizer Traditionshaus mit jenen Fliegern Kollaborationen ein, die mit ihren Heldentaten Geschichte geschrieben haben – wie etwa Charles Lindbergh, der erste Pilot, der alleine den Atlantik überflog. Nun lanciert Longines ein neues Heritage Modell und ehrt damit erneut die Luftfahrt: Die The Longines Avigation Watch Type A-7 1935. Von dem eleganten Vintage-Look des Modells darf man sich nicht täuschen lassen. Der Chronograph ist präzise und leistungsfähig: Das 41 mm Edelstahl-Gehäuse birgt ein Automatikkaliber L788.2, ein Säulenraduhrwerk, das exklusiv für Longines entwickelt worden ist. Unter anderem ermöglicht es verschiedene Chronographenfunktionen über einen integrierten Eindrücker-Machanismus, wie die Start, Stopp und Rückstellung auf Null.

© Breitling S.A.
Breitling Chronomat 41
Die Chronomat Airborne Serie wurde 1984 von Breitling ins Leben gerufen, um der Weltelite der Piloten die passenden Zeitmesser zu bieten: Hier treffen technischer Look auf technische Präzision. Im Herzen des Chronomat 41 von Breitling arbeitet ein Breitling-Manufakturkaliber 01, das auf Extremeinsätze ausgerichtet ist und hinsichtlich Zuverlässigkeit und Präzision als Chronometer zertifiziert wurde. Das in zwei Grössen (41 mm und 44 mm) erhältliche Gehäuse ist aus Edelstahl, die Zifferblätter wiederum sind in elfenbeinfarben oder schwarz. Für den sportlichen Look trägt auch das Armband bei – aus ultraresistentem, militärtypischem Gewebe.

© PR / Breguet
Breguet Type XXII 3880
Für die Luft- und Seefahrt entwickelte Breguet in den 1950er Jahren die XX-Modelle. Schnell etablierten sich die Modelle unter den Piloten, da sie vom Look hervorragend zum Anzug und zur Uniform passen, im Inneren aber präzise und zuverlässig arbeiten. Besonders elegant: Der Type XXII Chronograph (Ref. 3880BR/Z2/9XV) mit Rosé-Goldgehäuse und braunem Zifferblatt. Das Modell bietet Flyback-Funktion und 30-Sekunden- sowie 60-Minuten-Zähler aus der Mitte, ist bis zu 100 Meter wasserdicht und zeigt auf dem Zifferblatt 24-Stunden-Indikator sowie eine zweite Zeitzone an. Auf der Rückseite befindet sich ein Sichtfenster, durch das man das komplizierte Innere des Chronographens betrachten kann.

© PR / Union Glashuette
Union Glashütte Belisar Pilot Chronographen
Erst 2014 eroberte die sächsische Traditionsmarke Union Glashütte den Luftraum, als sie erstmals die Belisar Pilot präsentierte, eine extravagante Fliegeruhr mit diversen Extras. Nun präsentiert die Uhrenmarke den neuen Fliegeruhren-Chronographen. Darin schlägt das individuell in Glashütte gefertigte und veredelte Automatikwerk UNG-27.01 mit einer Gangreserve von bis zu 60 Stunden. Das gut ablesbare Zifferblatt zeigt eine klar skalierte Stunden- und Minutenskala mit viel Leuchtmasse, sowie eine Datumsanzeige. Der besondere Look der Uhr ist vor allem den auffälligen Bandnieten geschuldet – ein Markenzeichen der Fliegeruhren von Union Glashütte.

© PR / Omega
Omega Speedmaster Moonwatch
Seit über einem halben Jahrhundert gehören die Omega Speedmaster Professional Chronographen einen festen Platz im Teil der Ausrüstung für NASA-Weltraummissionen ein. Und was für Astronauten geeignet ist, eignet sich auch für Piloten: Der 42-mm Chronograph hebt sich in seinem sportlichen Look von anderen Modellen deutlich ab. Die Indizes sowie die zentralen Stunden- und Minutenzeiger sind mit Super-LumiNova beschichtet, auf dem Zifferblatt befinden sich 30-Minuten-Zähler, 12-Stunden-Zähler und kleiner Sekunde. Das präzise Uhrwerk Kaliber 1863 wird wiederum mit Handaufzug betrieben. Die Omega Speedmaster Moontwatch ist auch mit Lederarmband erhältlich. Alle Modelle werden in einer speziellen Präsentationsbox geliefert, in der sich zwei zusätzliche Armbänder befinden: ein „NATO“-Armband und ein Armband für Astronauten.