
© Shutterstock
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum in Fliegern bei Start und Landung das Licht ausgeht? Oder warum es immernoch Aschenbecher auf Flugzeugtoiletten gibt? Was Sie sonst noch nicht übers Fliegen wussten, verraten wir gemeinsam mit den Kollegen von eWings.com. Das sind die verblüffendsten Fakten übers Fliegen…
Fakten übers Fliegen: Punktlandung
Ein Flugzeug gilt erst dann offiziell als „gelandet“, wenn die Türen geöffnet sind. Vorher nicht. Auch wenn es bereits am Flughafen steht. Das hängt nicht etwa mit Sicherheitsbestimmungen zusammen, sondern mit der Tatsache, dass Fluggäste bei einer Verspätung von mehr als drei Stunden Entschädigung verlangen können. Um hier eindeutige Urteile fällen zu können, entschied der Europäische Gerichtshof, dass die Landungszeit die Türöffnung ist.
Fakten übers Fliegen: Clap your hands
41 Prozent aller Fluggäste klatschen bei der Landung eines Ferienfliegers. Der Rest schläft oder verdreht die Augen. Nicht einmal der Flugzeug-Knigge gibt eine eindeutige Handlungsanweisung. Also: Jeder, wie er mag.
Fakten übers Fliegen: Pommes Schranke
Die niederländische Fluggesellschaft KLM tankt Frittierfett. Es wird schon lange nach einer Alternative zu Kerosin geforscht. Kreative Idee: Seit 2011 testet die niederländische KLM ein Gemisch aus Kerosin und altem Speiseöl. Einer der größten Lieferanten hier: McDonald’s.
Fakten übers Fliegen: à la Carte
Pilot und Co-Pilot essen immer unterschiedliche Mahlzeiten. Dazu gibt es kein Gesetz, aber auf diese Weise wird die Gefahr vermieden, dass sich beide Piloten gleichzeitig eine Lebensmittelvergiftung oder Ähnliches zuziehen – was fatal für den Flug wäre.
Fakten übers Fliegen: Licht aus!
Das Licht bei Start und Landung wird deshalb gedimmt, damit sich die Augen der Passagiere im Falle eines Absturzes schneller an die Dunkelheit gewöhnen. Start und Landung sind die kritischsten Flugphasen. Bei einer Notfallevakuierung würden entscheidende Sekunden verloren, wenn sich erst alle an die plötzliche Dunkelheit gewöhnen müssten. Außerdem sind die Leuchtstreifen zu den Notausgängen im Dunkeln besser zu sehen.
Fakten übers Fliegen: Rauchen verboten
Die Aschenbecher auf Flugzeugtoiletten sind Vorschrift. Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) schreibt Aschenbecher in Flugzeugen trotz Rauchverbot vor. 1973 gab es einmal einen Flugzeugabsturz aufgrund eines Feuers – ausgelöst durch einen Passagier, der heimlich auf der Toilette rauchte und die brennende Zigarette in den Müll warf.
Fakten übers Fliegen: Anti-Aging
Einsteins Relativitätstheorie (Struktur von Raum und Zeit) hält uns jung! In anderen Worten: Wenn Sie 40 Jahre lang jede Woche einmal den Atlantik im Flugzeug überqueren, gewinnen Sie genau eine Tausendstelsekunde an Jugend! Na dann, los geht’s!
Schmeckt Tomatensaft wirklich an Board besser? Und kann ein angeschaltetes Handy ein Flugzeug zum Absturz bringen? Die größten Flugmythen haben wir aufgeklärt.