Zuhause vor der Abreise vorbereiten

Vor der Abreise: Das Zuhause richtig vorbereiten

Der Koffer ist gepackt, die Vorfreude steigt – endlich geht’s los in den wohlverdienten Urlaub. Doch bevor die Tür ins Schloss fällt, lohnt sich ein kurzer Blick zurück in die Wohnung. Denn wer ein paar Kleinigkeiten im Voraus erledigt, erspart sich bei der Rückkehr unangenehme Überraschungen. Ein leerer Kühlschrank, volle Mülleimer oder vertrocknete Pflanzen können die Urlaubsentspannung schnell verpuffen lassen. Deshalb gilt: Einmal durch die Wohnung gehen, Raum für Raum – so bleibt das gute Gefühl auch nach der Reise erhalten.

Küchencheck vor dem Abflug: Frische Luft statt fauler Reste

In der Küche beginnt der Rundgang – und das aus gutem Grund. Hier entstehen leicht ungewollte Gerüche, wenn etwas übersehen wird. Der Kühlschrank sollte einmal gründlich durchgesehen werden: Alles, was während der Abwesenheit schlecht werden könnte, gehört entweder in den Magen, ins Gefrierfach oder in den Müll. Apropos Müll: Der sollte unbedingt noch rausgebracht werden – idealerweise auch der Bio- und Plastikmüll.

Schmutziges Geschirr hat ebenfalls Urlaub verdient und wird vorher noch gespült oder in die Maschine gepackt. Wer beim Aufräumen Lust bekommt, die Küche umzugestalten, kann sich beim Fachhändler zum Beispiel hochwertige Keramikspülen ansehen.

Abschließend werden Herd, Ofen und Wasserhahn auf ihren Aus-Zustand kontrolliert. Und ein kleiner Trick gegen Abflussmief: Ein Löffel Natron mit etwas Essig verhindert unangenehme Gerüche. So bleibt die Küche frisch – und der erste Gang nach der Rückkehr endet nicht gleich mit einem Würgereiz.

Wohnzimmer mit Rückkehr-Wow: Technik aus, Pflanzen versorgt

Im Wohnzimmer lohnt sich ein kleiner Technik-Check. Fernseher, WLAN-Router und andere Geräte können ruhig vom Strom genommen werden – das spart Energie und schützt vor Spannungsschwankungen bei Gewittern.

Wer Pflanzen hat, sorgt jetzt für deren Urlaubsbetreuung: Entweder mit Bewässerungssystemen oder durch einen netten Nachbarschaftsdienst. Fenster sollten geschlossen oder gekippt sein, und wenn es Rollläden gibt, wirken halb heruntergelassene besonders bewohnt.

Eine letzte Aufräumrunde schafft zusätzlich eine gemütliche Atmosphäre für die Rückkehr. Ein ordentliches Sofa, kein Krimskrams auf dem Tisch – so fühlt sich das Ankommen fast wie ein zweiter kleiner Urlaub an. Kleine Handgriffe, große Wirkung für ein Wohnzimmer mit Wohlfühlgarantie.

Schlafzimmer ready machen: Ins gemachte Bett fallen

Im Schlafzimmer darf’s gerne ein bisschen hotelmäßig zugehen. Ein frisch gemachtes Bett oder sogar neue Bettwäsche machen das Heimkommen um einiges schöner. Der Wäschekorb sollte nicht überquellen – waschen vor der Abreise verhindert unangenehme Gerüche und das Gefühl, direkt wieder Arbeit zu haben.

Wertgegenstände, Papiere oder wichtige Unterlagen gehören an einen sicheren Platz. Und wenn der Lieblingspyjama schon bereitliegt, ist das erste Zuhause-Gefühl nach der Reise garantiert ein gutes. Das Schlafzimmer belohnt jeden mit einem friedlichen Neustart.

Badezimmer-Check: Frisch statt Frust beim Heimkommen

Auch im Badezimmer macht sich ein letzter Check bezahlt. Einmal schnell durchsaugen oder wischen, das WC reinigen und den Duschabzieher benutzen – so bleibt alles sauber und es gibt keine bösen Überraschungen nach dem Urlaub. Feuchte Handtücher gehören in die Wäsche oder zum Trocknen aufgehängt.

Auch Zahnbürsten und andere offene Hygieneartikel können in einer Schublade oder einem Schrank verschwinden – einfach, um Staub fernzuhalten. Wer einen leichten Zitronenduft mag, kann einen Spritzer ätherisches Öl ins Waschbecken geben. Und dann: Licht aus, Tür zu, Badezimmer fertig für die Pause. So bleibt auch dieser Raum ein angenehmer Ort zum Durchatmen nach der Rückkehr.

Letzter Stopp: Flur, Haustür und mehr

Im Flur entscheidet sich oft, wie entspannt der Urlaub startet – und endet. Der Haustürschlüssel sollte griffbereit oder bei einer Vertrauensperson hinterlegt sein, falls mal was schiefläuft. Auch der Briefkasten braucht Betreuung, sonst quillt er über. Ein kurzer Blick auf Schuhe, Jacken und lose Gegenstände schafft Ordnung. Licht aus, einmal tief durchatmen – jetzt ist alles bereit. Mit einem gut vorbereiteten Eingangsbereich beginnt die Reise mit einem guten Gefühl und endet genauso angenehm.

Gut vorbereitet, entspannt zurückkommen

Ein bisschen Planung vor der Abreise zahlt sich doppelt aus: für die Ruhe unterwegs und für das gute Gefühl beim Heimkommen. Wer Raum für Raum durchgeht und ein paar einfache Dinge erledigt, kehrt nicht nur in eine saubere Wohnung zurück, sondern auch direkt in den eigenen Wohlfühlmodus. Kleine Mühe, große Wirkung – versprochen!


Vorheriger Artikel Reisen mit E-Zigarette: Was gibt es zu beachten? Nächster Artikel Wie man das Beste aus seiner Erfahrung im Online Casino hera ...