Reisekreditkarte

Reisekreditkarte: Alles was Sie zum Thema Reisen und Kreditkarte wissen müssen

© Photo by CardMapr.nl on Unsplash

Reisen und Kreditkarte sind heutzutage unzertrennlich, kann man doch in den meisten Ländern der Welt wortwörtlich alles mit einer Kreditkarte bezahlen. Neben dem Komfort ergibt sich aus dieser Tatsache allerdings eine gewisse Abhängigkeit, wodurch die Bedeutung der kleinen handlichen Plastikkarte spürbar steigt. Die folgenden Absätze drehen sich um das Thema Reisekreditkarte, Reisen mit Kreditkarte und was man dabei beachten sollte.

Reisekreditkarte anschaffen

Eine Kreditkarte kann man bei jeder Hausbank beantragen. Karten von den Zahlungsdienstleistern VISA, Mastercard, American Express und Co werden von allen Banken zu unterschiedlichen Konditionen angeboten. Eine Einrichtung ist selten ein Problem. Wahlweise stehen sogenannte Guthaben-Kreditkarten oder Kreditkarten mit Kreditrahmen zur Auswahl. Auf die Guthaben-Kreditkarten muss man Geld einzahlen beziehungsweise diese greifen direkt auf das Girokonto zu und buchen Umsätze von dort ab. Bei einer Kreditkarte mit Kreditrahmen handelt es sich quasi um eine Karte mit einem Dispositionskredit, über den man mit der Karte frei verfügen kann. Plant man einen umfangreichen Urlaub, sollte man den Kreditrahmen etwas höher wählen. Gleichzeitig kann man Tages- und Wochenlimits einrichten, damit sich bei einem Verlust oder Missbrauch der Schaden in Grenzen hält.

Kreditkarte wurde gestohlen

Jetzt ist es doch passiert! Besonders bei Reisen im weiter entfernten Ausland bekommt man erstmal einen kleinen Schock, wenn die Karte plötzlich weg ist. Dennoch sollte man im Falle eines Diebstahl nicht sofort den Kopf in den Sand stecken und die Reise zu beenden. Zunächst sollte man die Karte beim Anbieter sperren lassen, damit sie niemand mehr einsetzen kann. In diesem Zuge bieten einige Banken eine sogenannte Notfall-Kreditkarte an. Außerdem kann man sich zunächst mit Geld behelfen, dass man sich zum Beispiel von Freunden und Verwandten über Western Union anweisen lässt. Dieses lässt sich dann als Bargeld abheben. Mit diesem Geld kann man zunächst über die Runden kommen, bis die neue Kreditkarte ankommt.

Langeweile auf der Reise

Auf einer Reise sollte man auch immer ein paar Tage Pause zur Regeneration einplanen. Wer in dieser Zeit den Kopf freibekommen möchte, der sollte einmal etwas ganz anderes tun. Da man ohnehin eine Kreditkarte dabei hat, könnte man zur Ablenkung ein paar Live Wetten im Internet platzieren. Die Sportwetten sorgen dafür, dass auf andere Gedanken kommt und Langeweile verfliegt. Ein dafür geeigneter Anbieter ist Novibet, dessen Live Wetten Angebot sich positiv von Mitbewerbern abhebt. Man kann auf Sportereignisse in Estland genauso wetten wie in Kenia. Natürlich stehen auch zahlreiche europäischen Events zur Auswahl. Novibet verfügt über eine europäische Glücksspiellizenz und ist ein durch und durch seriöses Unternehmen. Jetzt wetten? Hier klicken!

Missbräuchlicher Einsatz

Man sollte die Kreditkarte niemals aus der Hand geben. Gegen einige betrügerische Aktivitäten kann man sich allerdings nur schwer wehren. So verfügen einige Kriminelle im Ausland über manipulierte Kartengeräte, die die Kartendaten auslesen und speichern. Aus diesem Grund sollte man nur in seriös anmutenden Geschäften mit Karte bezahlen. Ansonsten sollte man lieber auf die gute alte Barzahlung zurückgreifen. Wurde die Karte trotzdem missbräuchlich eingesetzt, dann ist die Karte sofort zu sperren. Das geht mit einem Anruf bei der Sperrhotline 116 116 beziehungsweise 0049 116 116 aus dem Ausland. Bei einem Missbrauch kann man die Umsätze später zurückbuchen lassen. Die Bank zahlt den Schaden, wenn man an dem Vorfall kein Mitverschulden hat.

Reisekreditkarte: Fazit

Eine Reise ohne Kreditkarte ist heute nur noch schwer möglich. Umso wichtiger ist es, immer auf die Karte aufzupassen und sie mit Bedacht einzusetzen. Wer sich an die vorgestellten Tipps und Tricks hält, der wird auf der nächsten Reise keine bösen Überraschungen erleben. 


Mehr zum Thema Reisekreditkarte

Die teuersten Kreditkarten der Welt >>

Die besten Kreditkarten für Vielflieger >>

 


Vorheriger Artikel Schlafstörungen und dessen Folgen: Jenseits von müde Nächster Artikel Hygienetipps auf Reisen: Gesund und sauber unterwegs