
© Redaktion
Erst kürzlich feierte das Münchner „Midfield-Terminal“ seinen ersten Geburtstag. Wir haben uns den Feiertag zum Anlass genommen und uns in der Lufthansa First Class Lounge im Satellitenterminal umgeschaut. Eine Lounge Review…

© Redaktion
Seit der Eröffnung am 26. April 2016 haben rund neun Millionen Fluggäste das Terminal bereits genutzt. Die HON Circle Member und Lufthansa sowie Swiss First Class-Reisenden unter ihnen haben das Glück, Zugang zur Lufthansa First Class Lounge im Satellitenterminal zu haben. Die befindet sich, etwas versteckt, auf Ebene 06 mit direktem Zugang zu Abflugebene K (Schengen), L (Non-Schengen) und M (unclean) und ergänzt das Angebot für Vielreisende am Münchner Flughafen.

© Redaktion
Denn die First Class Lounge in Terminal 2 reichte an Platz nicht mehr aus: „Wir haben hier die höchste Dichte an HON Statuskunden“, erklärt Bettina Rittberger, Leiterin Media Relations für Lufthansa Süddeutschland. Gelegen kam daher der Bau des neuesten Terminals. So konnte Lufthansa auf insgesamt 4000 Quadratmeter weitere Lounge-Bereiche schaffen – davon fallen allein 1000 Quadratmeter auf die Lufthansa First Class Lounge im Satellitenterminal.

© Redaktion
Das Erscheinungsbild: Große Panoramafenster und Cognac-Farben
Bewertung: 4,5 Punkte
Weitläufig und zugleich behaglich wirkt das Interieur, das – wie alle First Class Lounges der deutschen Airline – mit Cognac-farbenen Ledermöbeln ausgestattet ist und eine geradlinige Stilsprache spricht. Von den Panoramafenstern aus genießt man einen weiten Blick über Rollfelder und Landebahnen. Wenn man in einem der bequemen Sitzmöbeln versinkt, hat das Panorama auf das geschäftige Treiben unter einem etwas Hypnotisches und Beruhigendes.

© Redaktion
Zum arbeiten können sich die Gäste in die vier funktional ausgestatteten Work Stations, zum Schlafen in die beiden Ruheräume mit Daybeds zurückziehen. Auch hier dominiert geradliniges Interieur. Elegant und luxuriös muten wiederum die vier Badezimmer an, davon ist eines mit einer Badewanne ausgestattet.

© Redaktion
Sehr oft sogar und gerne nehmen die Gäste der Lounge hier ein Bad, erklärt Bettina Rittberger. „Sie müssen sich vorstellen, diese Geschäftsleute sind ständig unterwegs, reisend mindestens jeden dritten Tag“, so die Pressefrau. „Da muss man seine Freizeit effizient zum entspannen nutzen.“ Shampoo, Bodywash, Conditioner und Bodylotion stehen in den Bädern bereit. Auch alles weitere, zum Beispiel Rasiersets, Zahnbürsten, Haarbürste, Deo oder natürlich auch die berühmten Lufthansa Enten, bringt das Housekeeping dem Gast.

© Lufthansa
Sicherlich ein Highlight Lufthansa First Class Lounge im Satellitenterminal befindet sich aber direkt rechts neben dem Empfang: Die Rede ist von der Dachterrasse, die – bei gutem Wetter – auch eine Bar sowie Platz für 20 Gäste. Das findet man wahrlich nicht überall.
Gleiches gilt für die Cigar Lounge im hinteren Bereich der Lounge. In dem vollständig mit Glas abgetrennten Raum befinden sich mehrere Sessel und eine kleine Self Service Bar. Auch Zigarren und Zigarillos werden den Gästen in einem Humidor gereicht.

© Lufthansa
Der Service: Freundlich, nahezu familiär
Bewertung: 5 Punkte
Beim Betreten der Lounge wird man – wie in allen Lufthansa First Class Lounges – an einer Rezeption von den Personal Assistents der Lufthansa (PA) empfangen. Bei unserer Rundführung, die jeder Gast auf Wunsch in Anspruch nehmen kann, erklärt die Servicedame, dass viele der Reisenden Stammgäste seien und sie die meisten mit Namen ansprechen kann. „Wir sind hier wie eine große Familie“, sagt sie lächelnd. Und genau das sei den Gästen der Lufthansa First Class Lounge im Satellitenterminal wichtig. „Unsere Gäste fliegen fast jeden Tag. Die Lounge ist für sie wie ein Wohnzimmer“, erklärt Bettina Rittberger. Und in einem Wohnzimmer geht es auch um das Gefühl, sich zu Hause zu fühlen – als Gegenentwurf zur Anonymität. Das heißt auch, dass sich das Personal nach dem Befinden erkundigt, ein wenig plaudert und sich gegebenenfalls Details aus dem Lebens oder den Reisen des Gastes merkt. Aus gutem Grund ist die Mitarbeiter-Fluktuation, wie im gesamten Konzern, auch in der jüngsten Münchner First Class Lounge sehr niedrig, Bettina so Rittberger.
Von dem guten Service zeugt auch das Gästebuch, in dem sich unzählige Gäste ausschweifend oder in knappen Worten, mit geschwungener Handschrift oder mit kleinen Zeichnung für den schönen Aufenthalt. So etwas kennt man sonst nur aus einem Familienhotel.

© Redaktion
Kulinarik: Zünftig bayerisch oder Kleinigkeiten vom Buffet
Bewertung: 4 Punkte
Überall in der Lounge stehen Wasser und kleinere Snacks wie Nüsse, Schokolade oder Trockenfrüchte. Im hinteren Bereich der Lufthansa First Class Lounge im Satellitenterminal befindet sich wiederum das Restaurant mit hübsch eingedeckten Tischen, an denen in Ruhe gespeist werden kann.

© Redaktion
Ein großes Buffett mit frischen, warmen und leichten Gerichten stehen hier zur Auswahl. Morgens stehen verschiedene Müsli-Sorten, Joghurt, eine üppige Brot- und Aufschnittauswahl, Obst, Kuchen und anderes süßes Gebäck, Säfte und Dips zur Auswahl.

© Redaktion
Auch Eierspeisen werden gerne zubereitet. Später am Tag weicht das Frühstück dann einem Buffet an kalten Vorspeisen wie italienische Antipasti, Lachs, Thunfisch, Sushi oder kalte Gänsebrust. Dazu gibt es eine große Brotauswahl, Käse und Dessert.

© Lufthansa
Auch à la Carte kann gespeist werden: Natürlich finden sich neben feinen internationalen Kreationen auch zünftige Klassiker auf der Karte wie Wiener Schnitzel oder Weißwürschtel. Ergänzt wird die Karte von saisonalen Tagesmenüs. Und auch eine vollwertige Bar bietet die Lufthansa First Class Lounge im Satellitenterminal. An dieser können die Gäste aus einer beachtliche Auswahl an Getränken und frisch zubereiteten auswählen.

© Redaktion
Zutritt und weiterer Service
Zugang zur Lufthansa First Class Lounge im Satellitenterminal sind alle Lufthansa und Swiss First Class Passagiere, welche über einen abfliegende oder ankommende Bordkarte eines Lufthansa oder Swiss First Class Fluges des selben Tages in Zürich, Genf, Frankfurt, München oder Düsseldorf verfügen. Es haben auch HON Circle Member mit einem abfliegenden oder ankommenden Staralliance Fluges des selben Tages in München Zugang zur Lufthansa First Class Lounge München Satellit unabhängig von der gebuchten Serviceklasse.

© Redaktion
Wichtig zu wissen ist zudem zu wissen: Wer für die Lufthansa First Class Lounge im Satellitenterminal zugangsberechtigt ist, kann auch Gäste mitbringen. Hierbei gilt grundsätzlich ein Gast pro Gast. Auch ein Limousinenservice für Fluggäste, deren Flugzeug auf einer Vorfeldposition abliegt oder ankommt, wird geboten. Wer aus dem Ausland kommt, muss seinen Pass zudem erst kurz vor Betreten der Lounge in einem eigens dafür eingerichteten Bereich vorzeigen.

© Redaktion
Lufthansa First Class Lounge im Satellitenterminal: Fazit
Bewertung: 4,5 Punkte
Lichtdurchflutet, weitläufig und dennoch gemütlich. Die Lufthansa First Class Lounge im Satellitenterminal überzeugt in vielerlei Hinsicht. Mehr noch: In einigen Punkten übertrifft sie die Erwartungen. Der Service ist beispielsweise überragend, die Ausstattung sehr fein und der Platz ist so großzügig, dass genügend Raum für jeden Gast ist. Kurzum: Das Warten auf den nächsten Flug könnte angenehmer kaum sein.