
© Photo by Kay on Unsplash
Keine Frage: Der Besuch in einer Spielbank ist immer wieder ein Erlebnis. Man wirft sich in Schale und versucht sein Glück bei Roulette, Blackjack & Co. Doch vor allem in traditionellen Häusern ist gutes Benehmen gefragt. Wir verraten in unserem kleinen Casino-Knigge, auf welche Regeln Sie bei Ihrem nächsten Besuch achten müssen.
Casino-Knigge: Der Dresscode
Mit der Wahl des richtigen Outfits drücken Sie Stilsicherheit und Eleganz aus. Das ist beim Casino-Besuch ebenso, wie im Business-Alltag. Und mehr noch: Wenn Sie zu leger gekleidet sind, wird Ihnen möglicherweise der Zutritt verweigert. Daher: Ganz sicher gehen Sie mit einer Abendgarderobe, eine feinen Anzug oder zumindest einem Sakko und einer guten Jeans. Die Damen sollten sich ebenfalls elegant kleiden, zum Beispiel mit einem Cocktailkleid oder einem Hosenanzug. Mindestens aber sollten Sie sich ein Hemd bzw. eine Bluse anziehen. Und achten Sie stets auf geschlossene Schuhe. Wir empfehlen bei Herren Budapester oder Oxford-Schuhe, bei Damen geschlossene Pumps.
Casino-Knigge: Ausweis nicht vergessen
Führen Sie in jedem Fall Ihren Ausweis mit. Damit kontrollieren die Empfangsdamen nicht nur Ihr Alter (Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein). Es wird auch überprüft, ob Sie in einem anderen Casino Hausverbot haben.
Casino-Knigge: Die Spielregeln kennen
Keiner möchte als Anfänger erkannt werden. Daher empfehlen wir, sollten Sie eine Spielbank das erste Mal besuchen: Machen Sie sich vorher über die Spielregeln schlau. Vielleicht üben Sie vorab auch schon einmal im Kreise von Freunden oder Online – beispielsweise auf https://www.platincasino.com/de/home.html. So oder so: Wer sich mit den Spielen ein wenig auskennt, hat so auch mehr Freude bei seinem Casino-Besuch.
Casino-Knigge: Am Spieltisch
In Spielbanken gilt immer die Devise, höflich und diskret zu sein. Achten Sie auf leere Spielplätze, nicht nur auf leere Sitze. Viele Spieler sind an mehr als einem Platz aktiv. Fragen Sie daher, ob ein Platz belegt ist, bevor Sie sich setzen. Begrüßen Sie zudem Ihre Mitspieler und den Spielleiter.
Sollten Ihnen das Glück hold sein, freuen Sie sich dezent und posaunen Sie Ihren Gewinn nicht heraus. Haben Sie wiederum etwas Geld verspielt, ist das zwar ärgerlich. Es gehört sich aber nicht, in einem Casino zu schimpfen. Bedenken Sie: Sie sind nicht in einer Kneipe nebenan. Natürlich gehört ein eisgekühlter Drink zu einem Besuch dazu. Sich zu betrinken oder gar zu pöbeln ist jedoch nicht angebracht.
Casino-Knigge: Das Trinkgeld
Es ist in Casinos international üblich, mit einer Gewinnauszahlung den 35. Teil an die Croupiers, die Spielleiter, auszuzahlen. Das Geld wandert in den so genannten Tronc, den Trinkgeldtopf, aus dem die Croupiers und andere Angestellte bezahlt werden. Wer auf diese Geste verzichtet, ist nicht nur unhöflich. Er entpuppt sich auch als unerfahrener Neuling. Die Auszahlung des Trinkgelds erfolgt im Übrigen in Jetons.