
© Shutterstock
Ab dem 9. März ist es wieder soweit. Der Genfer Auto-Salon öffnet die Tore und die Autoindustrie zeigt ihre neuesten Kreationen. Wir habe schon mal vorab hinter die Kulissen geschaut und stellen die spannendsten Premieren vor…

© Aston Martin
Aston Martin mit dem Q
In England werden bekanntlich die Dienstwagen für einen recht bekannten britischen Beamten gebaut. Für die Spezialausrüstung ist Q verantwortlich. Auf dem Genfer Auto-Salon wird nun der DB11 mit dem Prädikat Q vorgestellt und das heisst: Sonderlack, Sonderausstattung und natürlich Sonderpreis.

© Audi
Audi hat den Platzhirsch
Der Q7 ist derzeit der Platzhirsch unter den SUV aus Ingolstadt. Mit dem Q8 wollen die Bayern den neuen SUV von Bentley, Maserati und Co ein wenig auf die Pelle rücken. In Genf wird die nächste Studie zum Luxus-SUV Q8 vorgestellt.

© Bentley
Bentley ist in aller Munde
Der Bentayga ist derzeit in aller Munde. Mit über 600 Pferdestärken ist der Über-SUV aus Crewe recht eindrucksvoll. Nun zünden die Briten die nächste Stufe und zeigen in Genf den Bentayga Mulliner. Die Edel-Schmiede Mulliner hat den Luxus-SUV weiter veredelt. Neue Lacke, neues Interieur. Alles handgefertigt und sicher einen Tick exklusiver gemacht.
Außerdem zeigen die Briten auf dem Genfer Auto-Salon den Continental GT Supersports. Laut Bentley soll der geschärfte Continental der derzeit schnelle Viersitzer weltweit sein. Man spricht von 710 PS und 336 km/h .

© BMW
BMW präsentiert den neuen 4er
Aus München rollt der neue 4er an. In Genf werden alle Varianten gezeigt. Ein Schmuckstück ist der I8 in der „Protonic Frozen Black Edition“. Ganz praktisch und in Premium-Kreisen sehr beliebt ist der neue 5er Touring, den man ebenfalls in Genf anschauen und probesitzen kann.

© Ferrari
Ferrari setzt auf Superfast
Aus Maranello kommt der nagelneue Ferrari 812 Superfast, den Nachfolger des F12berlinetta TdF. Das Super-Sportcoupé ist mit 800 PS unterwegs und dürfte eines der interessantesten Modelle auf dem Salon sein.

© Jaguar
Jaguar liefert einen Elektro-Helden
Der iPace ist sicher der große Magnet auf dem Messestand bei Jaguar. Die elektrisch angetriebene Variante des F-Pace soll 400 Kilometer pro Akku-Ladung schaffen und recht schnell aufgeladen sein.

© Range Rover
Range Rover setzt auf Verbindungs-Element
Der „Velar“ soll die Marken Land Rover und Range Rover verbinden. Er wird also die Geländetauglichkeit und die Robustheit eines Land Rover mit dem Luxus und der Tradition eines Range Rover verknüpfen. Preise und Lieferzeiten sind noch nicht bekannt. Es soll Benzin- und Dieselmotoren geben. Produziert wird der neue Range in England.

© Lexus
Lexus zeigt das neue Flaggschiff
Mit dem LS stellen die Japaner auf dem Genfer Auto-Salon ihr neues Flaggschiff vor. Die elegante Limousine soll die erfolgreiche Tradition des LS fortsetzen und neue Maßstäbe beim Thema Antrieb, Sicherheit und Effizienz setzen.

© McLaren
McLaren mit spektakulärem Display
Der Sportwagen-Spezialist aus Woking in England hat sein Triebwerk, den V8-Turbo, überarbeitet und außerdem im Innenraum seiner Sportwagen ein neues, spektakuläres Display-System eingebaut. Laut McLaren werden alle Modelle der „Super Series“ mit dem stärkeren Motor und dem neuen Interieur in Genf der Weltöffentlichkeit vorgestellt.

© Mercedes-Benz
Mercedes-Benz: Der teuerste Geländewagen
Mercedes stellt mit dem G 650 Laundaulet den wohl derzeit teuersten Geländewagen weltweit auf den Messestand. Der Viersitzer kostet rund 600.000,00 Euro, wird 99 mal gebaut und ist bereits ausverkauft. Außerdem zeigen die Schwaben die komplett neue E-Klasse plus den GT Roadster.

© Pagani
Pagani präsentiert einen Supersportler
Die kleine Manufaktur aus der Nähe von Modena präsentiert den Huayra Roadster. Der offene Supersportler soll 764 PS leisten und knackige 2,6 Millionen Euro kosten.
Porsche tourt mit dem Turismo

© Porsche
Der Panamera Sport Turismo ist seit geraumer Zeit ein Gesprächsthema. Die „Kombi“-Variante des Panamera feiert auf dem Genfer Auto-Salon Weltpremiere. Außerdem zeigt Porsche den neuen 911 GTS in drei Varianten und den Panamera Turbo S E-Hybrid, als stärksten seiner Art.
Auf einen Blick
- Öffnungszeiten: 09. bis 19. März
- Eintrittspreise: 16 Franken pro Tag
- ab 16. Uhr Rabatt von 50 Prozent
- Der Genfer Auto-Salon im Netz