sport und Reisen

Sport und Reisen: So bleiben Sie unterwegs fit

© Unsplash.com

Sportliche Menschen kennen den Trick, um motiviert zu bleiben: Routine. Nur wer regelmäßiger einer Sportart nachgeht, wird darin besser und bleibt am Ball. Bei Reisenden hinkt oftmals nicht die Motivation, sondern viel mehr die Praktikabilität von Sport unterwegs. Wer z. B. jede Woche in eine Kletterhalle geht, mit Freunden Fußball spielt oder auf einen eigenen Trainer beim Crossfit vertraut, muss auf Reisen auf diese Hobbys verzichten. Welche Alternativen sich dabei bieten, haben wir uns genauer angesehen!

Sport und Reisen: Fitness zum Mitnehmen

Auch auf Reisen ist eine Sportroutine nicht unmöglich, auch wenn sie natürlich erschwert wird. Wie man im Hotelzimmer ein Workout machen kann, haben wir bereits in einem früheren Artikel beschrieben, diesmal wollen wir uns allerdings einer größeren, sportlichen Vielfalt widmen. Wer sich im Freien bewegen möchte, greift idealerweise auf Laufen zurück. Für den Lauf benötigt man nichts weiter als seine Laufschuhe und ein Trainingsgewand. Wer sich in einer neuen Stadt befindet, kann damit sogar die Gegend erkunden und beim Laufen nach interessanten Café, Restaurants oder Parks Ausschau halten. Auch Wanderungen oder flotte Spaziergänge sollten nicht unterschätzt werden, denn selbst dabei wird der ganze Körper beansprucht. Muss man aus beruflichen Gründen immer wieder an denselben Ort reisen, lohnt sich vielleicht sogar eine Mitgliedschaft in einem Fitnesscenter. Für Yoga-, Pilates- und andere Fitnessklassen kann außerdem ein Zehnerblock genutzt werden. Dabei zahlt man nur dann, wenn man wirklich vor Ort ist und die Angebote in Anspruch nehmen kann. Auch Walk-In-Klassen findet man überall auf der Welt. Wer sich gut auf einen Trip vorbereitet und im Vorhinein recherchiert, muss also auf nichts verzichten.

Sportfans auf Achse

Während sich die einen Sorgen um die eigene Sportroutine beim Reisen machen, wollen andere die professionellen Matches ihrer Mannschaften nicht verpassen. Gerade beginnt wieder die Fußball-EM und wer beruflich oder privat oft in den Flieger steigen muss, verpasst zwangsläufig das ein oder andere Spiel. Dank dem Internet ist das allerdings kein großes Drama mehr. Streaming-Dienste wie Magenta TV machen es möglich, dass die gesamte EM 2021 am Smartphone, Laptop oder im Fernsehen verfolgt werden kann. So können Matches sowohl live als auch nachträglich angesehen werden. Wer allerdings erst im Nachhinein einschaltet, sollte bis dahin soziale Medien und Nachrichten meiden, denn ansonsten wird die Überraschung schnell ruiniert und das Ergebnis ungewollt verraten. Hat man keine Zeit, die ganzen Spielen anzusehen, stehen auch viele Live-Ticker-Apps zur Verfügung, mit denen man alle Highlights in Echtzeit erfährt. So kann man mit Freunden oder Geschäftspartnern ein gemütliches Abendessen verbringen und wird durch unauffällige Notifikationen über den Spielverlauf informiert. Wer gerne auf sein Lieblingsteam Wetten abschließt, kann dies mittlerweile auch problemlos von unterwegs machen. Wer bei Buchmachern, wie z. B. Mr Green, Sportwetten online abschließen möchte, kann das mit nur wenigen Klicks tun. Dabei kann man sich entweder auf das eigene Bauchgefühl oder die Teamzugehörigkeit verlassen oder einfach die Expertenmeinungen zurate ziehen, die sich in den sorgfältig bestimmten Quoten widerspiegeln. Hat man seine Wetten gesetzt, kann man sich wieder ganz auf die eigene Reise fokussieren und die Ergebnisse abwarten. Und vielleicht findet man sogar eine passende Sportbar oder ein Public Viewing für besonders wichtige Spiele und macht dort interessante Bekanntschaften mit Einheimischen oder Reisenden. 

Auf Sport muss man auch bei Reisen nicht verzichten, egal ob man sich selbst bewegen oder den Profisport miterleben möchte. Mit etwas Vorbereitung ist man auch unterwegs bestens ausgestattet und kann die eigene Leidenschaft weiterhin ausleben.

Sport und Reisen: Die wichtigsten Tipps auf einen Blick

  1. Nehmen Sie nur das Nötigste an Sportkleidung mit. Das bedeutet: T-Shirt und Shorts, Sportschuhe, Socken, faltbare Travel-Sportmatte und ggf. Sport-BH. So ist der Koffer nicht überfüllt und Sie sind dennoch vorbereitet. Nehmen Sie Waschmittel aus der Tube mit und reinigen Sie ihre Sportkleidung ab und an.
  2. Wählen Sie vorab Ihre liebsten Online-Workouts aus. Bei YouTube gibt es eine große Auswahl an morgendlichen Yoga-Kursen, Krafttraining oder High Intensity. Sie brauchen nicht einmal ein Fitnessstudio, sondern nur eine Matte. Und los geht’s! Dabei sind manche Kurse darauf ausgelegt, gerade einmal 15 Minuten zu dauern. Das schafft man, selbst an einem stressigen Business-Travel-Tag.
  3. Buchen Sie Kurse – wenn Sie beispielsweise Mitglied bei Urban Sports Club gibt, schauen Sie doch einmal vorab, ob es in der Stadt Kurse gibt. Dann haben Sie einen fixen Termin in Ihrem Kalender, den Sie nicht mehr verpassen können.
  4. Gehen Sie Spazieren anstatt öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Sie haben die morgendliche Jogging-Runde nicht geschafft? Dann gehen Sie einfach eine Runde spazieren und verzichten Sie auf Taxi oder öffentliche Verkehrsmitteln. Wer 10.000 Schritte am Tag geht, hat seinem Körper bereits etwas Gutes getan! Alternativ schnappen Sie sich einfach ein Rad. Immerhin gibt es mittlerweile in fast jeder größeren Stadt Bike-Sharing. Pluspunkt: Sie erkunden auf diesem Wege auch noch ein wenig die Umgebung.
  5. Erkunden Sie den Flughafen! Sie waren nur auf einem ganz kurzen Business-Trip und hatten keine Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen. Dann nutzen Sie die Weitläufigkeit des Flughafens für sich. Immerhin gibt es am Airport jede Menge Shopping-Möglichkeiten. Machen Sie also einen ausgiebigen Bummel. Denn jede Bewegung zählt.

Wer Sport treibt ist besser im Job! Wie Karriere und Sport zusammenhängt, erfahren Sie hier.


Vorheriger Artikel Online Casino Abend zu Hause: Die besten Tipps Nächster Artikel Elements of Poker von Tommy Angelo: Die wichtigsten Ideen de ...