
Schon länger gilt Litauen und insbesondere die litauische Hauptstadt Vilnius als Geheimtipp für gute Küche. Nun wurde sie von dem renommiertesten aller Ratgeber für gehobene Küche ausgezeichnet: Dem Guide Michelin. Unsere Autorin hat sich auf die Spuren des guten Geschmacks begeben.

Vilnius, die charmante Hauptstadt Litauens, hat sich still und leise zu einer wahren Gourmet-Destination entwickelt. In den verwinkelten Gassen der Altstadt, zwischen historischen Gebäuden und modernen Boutiquen, entfaltet sich eine lebendige Kulinarik-Szene, die Feinschmecker:innen aus aller Welt anzieht. Von traditionellen litauischen Gerichten bis hin zu innovativen Kreationen internationaler Spitzenköche – Vilnius bietet eine beeindruckende Vielfalt an gastronomischen Erlebnissen. Mit der jüngsten Aufnahme in den renommierten Guide Michelin rückt die Stadt nun auch offiziell ins Rampenlicht der kulinarischen Weltkarte. Aber auch andere litauische Städte wie Kaunas, Radiškis oder Traka warten mit überraschenden Gourmet-Restaurants auf. Unsere Autorin hat sich durch die Hotspots von Vilnius und Umgebung probiert – ihre Favoriten teilt sie hier.
Von Traditionen zu Trends: Vilnius‘ Esskultur
Vilnius hat eine reiche kulinarische Geschichte, die tief in den Traditionen Litauens verwurzelt ist. Einst ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Einflüsse, spiegelt die Gastronomie der Stadt diese Vielfalt wider. Traditionelle litauische Gerichte wie Cepelinai, gefüllte Kartoffelklöße, und Šaltibarščiai, eine kalte Rote-Bete-Suppe, sind nur einige der Köstlichkeiten, die aus den regionalen Zutaten gezaubert werden. Diese traditionellen Aromen verschmelzen heute mit modernen kulinarischen Techniken und internationalen Einflüssen, was Vilnius zu einer aufregenden und dynamischen Gourmet-Stadt macht.
Guide Michelin: Ein Ritterschlag für Litauen
Die Aufnahme von Litauen in den renommierten Restaurant-Führer markiert einen bedeutenden Meilenstein für das Land und seine kulinarische Szene. Der Guide Michelin, bekannt für seine strengen Bewertungen und hohen Standards, erkennt die herausragende Qualität und Kreativität der Restaurants in Litauen an. Diese Anerkennung hebt nicht nur das Ansehen der Gourmet-Destination hervor, sondern zieht auch Feinschmecker:innen und kulinarische Entdecker:innen aus aller Welt an. Insgesamt bekamen 34 Restaurants die Michelin-Empfehlung, darunter vier mit einem Michelin-Stern, vier mit einem Michelin Bib Gourmand und ein Restaurant mit einem Michelin Green Star. Es ist der Beweis und die Belohnung für das Engagement und die Leidenschaft der lokalen Küchenchef:innen und Gastronom:innen, die Litauen auf die kulinarische Weltkarte setzen.

Litauens kulinarische Elite: Restaurants und Köche
Litauen kann stolz auf eine Reihe von Restaurants sein, die im MICHELIN-Guide gelistet sind und durch ihre außergewöhnlichen kulinarischen Erlebnisse glänzen. Restaurants wie das „Nineteen18“ und „Sweet Root“ begeistern mit innovativen Menüs, die lokale Zutaten auf kreative Weise nutzen. Die Küchenchef:innen dieser Spitzenrestaurants, wie Vita Bartininkaitė (Restaurant: Pas mus) oder Martynas Praškevičius (Restaurant: Džiaugsmas), setzen neue Maßstäbe in der litauischen Gastronomie. Ihre Leidenschaft für hochwertige, saisonale Produkte und ihre ausgefallenen Ansätze machen jedes Gericht zu einem wahren Kunstwerk und bieten den Gästen ein unvergessliches Geschmackserlebnis, wie wir es vielfach erleben durften.
Gaspar’s: Ein Geschmackserlebnis
Ein Besuch bei Gaspar’s in Vilnius ist wie eine Reise durch die aufregendsten Aromen und Texturen der modernen Küche. Das Restaurant begeistert mit einer kreativen Fusion aus europäischen und indischen Einflüssen, meisterhaft zubereitet von Chefkoch Gaspar Fernandes. Jedes Gericht, von den kunstvoll angerichteten Vorspeisen bis hin zu den verführerischen Desserts, ist ein wahres Fest für die Sinne. Die intime Atmosphäre und der aufmerksame Service machen Gaspar’s zu einem unverzichtbaren Ziel für Feinschmecker, die das Besondere suchen. Am Tag unseres Besuchs wurde das Gaspar’s zum zweiten Mal in Folge als das beste von 30 erstklassigen Restaurants in Vilnius ausgezeichnet. Die Freude des Chefkoch’s Gaspar über die lokale Auszeichnung war groß und die Stimmung des gesamten Teams ausgelassen. Bei einem Glas Champagner wurde dieser Erfolg im hauseigenen Gemüse- und Kräutergarten gefeiert – zu Recht.


DIA in Kaunas: Moderne litauische Küche trifft auf kreative Exzellenz
Das Restaurant DIA in Kaunas ist ein echtes Highlight der litauischen Gourmet-Szene und ein Ort, der kulinarische Kreativität und exquisites Ambiente auf unvergleichliche Weise vereint. In einem stilvollen, modernen Interieur lädt DIA seine Gäste zu einer Reise durch die Aromen der baltischen Region und darüber hinaus ein. Die Gerichte überzeugen durch die Interpretation klassischer litauischer Gerichte, die mit ungewöhnlichen Geschmackskombinationen und überraschenden Texturen begeistern. Die Vorspeisen im DIA glänzen durch ihre Varianz und Finesse: Von der raffinierten Zubereitung lokaler Fischspezialitäten bis hin zu kunstvoll angerichteten Gemüse-Kreationen wird jede Vorspeise zum kulinarischen Erlebnis. Jede Zutat wird mit größter Sorgfalt ausgewählt und perfekt aufeinander abgestimmt, sodass bereits die ersten Gänge die geschmackliche Handschrift des Restaurants widerspiegeln. Die sorgfältig ausgewählte Weinkarte und das fachkundige Personal runden das Gourmet-Erlebnis ab und machen DIA zu einem Muss für Feinschmecker, die in Kaunas kulinarisch erleben wollen.

Grillfreuden im Momo Grill
Bereits beim Betreten von Momo Grill empfängt uns der verlockende Duft von perfekt gegrilltem Fleisch und frischen Kräutern. Die Einrichtung ist modern und einladend, mit einem Hauch von rustikalem Charme. Auf der Karte stehen: saftige Steaks, die auf den Punkt gegart sind, und Beilagen, die das Fleisch perfekt ergänzen. Ein weiteres Highlight ist die Vorspeisenplatte, die mit mutigen Kombinationen wie Erdbeeren mit Kaviar oder Petersilien-Garnelen überrascht. Jeder Bissen ist ein Genuss, der beweist, warum Momo Grill zu den besten Adressen für Fleischliebhaber:innen gehört. Die Atmosphäre, der Service und vor allem die Qualität der Speisen machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Eine Symphonie der Aromen im nineteen18
Unsere Erfahrung im 1-Stern-Restaurant nineteen18 war zweifelsohne ein wahres Fest für die Sinne. Das 10-Gänge-Menü, begleitet von exquisiten Weinen, führte uns durch eine meisterhaft kuratierte Reise der verschiedenen aromatischen Kompositionen.



Der Abend begann mit dem hausgemachten Sauerteigbrot, warm und knusprig, begleitet von cremiger Butter. Es folgte ein delikates Rindertatar gebettet auf einer filigranen Waffelblüte. Alles perfekt mit subtilen Gewürzen abgeschmeckt und in Begleitung von geschmackvollstem Gemüse und würzigen Blüten. Daran anschließend wurden Tomaten in den unterschiedlichsten Ausführungen serviert – eine Hommage an ihre Vielseitigkeit, von süß bis herzhaft. Der Taco begeisterte mit einer wunderbaren Textur und Geschmacksvielfalt, die kaum zu übertreffen war – dachten wir, bis die Dumplings an der Reihe waren. Zart und aromatisch, schmolzen förmlich auf der Zunge. Eine überraschende Erfrischung bot das Gurkeneis, ein kreativer Gaumenkitzler zwischen den herzhaften Gängen. Das perfekt zubereitete Rindfleisch, saftig und voller Geschmack, war zweifellos ein Höhepunkt des Abends.

Ein mutiger Schritt war das Eis mit Ameisen, das nicht nur durch seine ungewöhnliche Zutat, sondern auch durch seine feine Balance von Süße und Säure beeindruckte. Die Ameisen steuerten ein saures Aroma bei, das an Zitrone erinnert und sorgten für eine Überraschung bei dem ansonsten süßen Gang. Den Abschluss bildeten Erdbeeren zum Dessert, frisch und süß, die den Abend perfekt abrundeten. Das nineteen18 hat es geschafft, mit diesem Menü ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis zu bieten, das Tradition und Innovation auf faszinierende Weise verbindet. Ein Muss für jeden Feinschmecker in Vilnius und für uns eine emotionale Gourmet-Erinnerung.


Fazit: Das kulinarische Litauen verdient 5/5 Sternen
Für Feinschmecker bietet Litauen eine Fülle von kulinarischen Abenteuern. Der perfekte Start in den Tag gelingt mit einem Besuch auf dem Hales Markt in Vilinius, wo es frische, regionale Produkte und traditionelle Leckereien zu entdecken gibt. Die Stadt ist zudem Heimat zahlreicher Food-Festivals und Street-Food-Events, die die kulinarische Vielfalt Litauens feiern. Auf dem „Lithuanian Taste Festival“ oder dem „Vilnius Street Food Festival“ kann man die pulsierende Gourmet-Szene aus nächster Nähe erleben. Auch Weinliebhaber:innen kommen auf ihre Kosten, denn in Litauen gibt es zahlreiche Weingüter und Weinbars, die zu Verkostungen einladen. Kurzum: Litauen ist der place to be für alle Food-Enthusiasten.
Auf einen Blick: Litauens kulinarische Highlights
Litauen hat sich still und heimlich zu einem echten Geheimtipp für Gourmets entwickelt. Von traditionellen Köstlichkeiten bis hin zu innovativer Sterneküche – das baltische Land bietet eine beeindruckende Vielfalt an Geschmackserlebnissen. Hier sind die kulinarischen Highlights, die man nicht verpassen sollte:
- Traditionelle Spezialitäten: Cepelinai (gefüllte Kartoffelklöße) als herzhafte Nationalgerichte; Šaltibarščiai (kalte Rote-Bete-Suppe) als erfrischende Sommerspezialität; Kibinai, gefüllte Teigtaschen aus der Karäer-Küche.
- Moderne Gastronomie: Kreative Fine-Dining-Erlebnisse in Vilnius‘ angesagten Restaurants; innovative Fusionsküche mit regionalen Zutaten; experimentelle Interpretationen klassischer Gerichte.
- Street Food & Märkte: Frisch gebackenes Juoda duona (litauisches Roggenbrot) auf traditionellen Märkten; handgemachte Käsespezialitäten aus lokalen Molkereien; Craft-Bier und Honigwein als perfekte Begleiter.
- Süße Verführungen: Šakotis, der traditionelle Baumkuchen mit seiner einzigartigen Optik; Medaus tortas, eine honigsüße Köstlichkeit; frische Beeren und Marmeladen aus den weiten litauischen Wäldern.
- Mit dieser kulinarischen Vielfalt begeistert Litauen Feinschmecker aus aller Welt. Ob rustikale Traditionsgerichte oder moderne Gourmet-Kreationen – das Land überrascht mit einer unverwechselbaren Mischung aus Geschichte, Regionalität und innovativem Geschmack.