Einmal Vergangenheit und zurück – Ein Wohnzimmer für Freigeister
„Das schöne Leben“ – der Name ist Programm. Schon beim Betreten des Anwesens spürt man den Charme eines Ortes, der Vergangenheit und Gegenwart in perfekter Balance vereint. Einst diente dieser Ort als Rückzugsort für Reisende, die sich nach Ruhe und Geborgenheit sehnten. Heute ist das Hotel eine Oase für alle, die das Leben bewusster erleben möchten. Unser Autor Justin De Vries war vor Ort. Ein Erfahrungsbericht über das Hotel “Das schöne Leben”.
Die 28 Gästezimmer verteilen sich auf das Haupthaus und zwei charmante Gästehäuser. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet, mit dem Ziel, eine einladende und inspirierende Atmosphäre zu schaffen. Funktional, aber keinesfalls langweilig – hier wird Einfachheit mit Stil kombiniert. Die Einrichtung ist so ausgewählt, dass sie auf den ersten Blick vertraut wirkt, aber mit Details überrascht: handgefertigte Accessoires, ikonische Designklassiker, Bücher, die zum Lesen einladen, und zeitgenössische Kunstwerke, die Geschichten erzählen.
Die Philosophie des Hauses ist klar: Ein Hotel, das wie ein Zuhause für Freigeister wirkt. Kein überladener Luxus, sondern ein Ort, der Raum für Kreativität, Entspannung und Freude schafft. Das Besondere? Es gibt keine Fernseher. Stattdessen: frische Waldluft, ein Bach, der im Hintergrund plätschert, Sonnenstrahlen, die den Raum erhellen, und Vogelgezwitscher, das den Tag begleitet. Hier lenkt nichts ab – das Leben passiert in und um „Das schöne Leben“ und lädt ein, den Moment bewusst zu genießen.
Ein Ort der Ruhe und Inspiration
Das Leben in der modernen Welt ist oft laut und hektisch. Wer hier ankommt, spürt sofort, dass die Zeit langsamer zu laufen scheint. Das Hotel „Das schöne Leben“ ist kein Ort, an dem man nur übernachtet. Es ist ein Ort, an dem man zur Ruhe kommt, sich selbst spürt und wieder den Zugang zu den einfachen Freuden des Lebens findet.
Die Zimmer sind ein Rückzugsort, der zum Träumen einlädt. Morgens weckt einen das sanfte Licht der Sonne, das durch die großen Fenster fällt, begleitet von einem Chor der Natur. Vogelgezwitscher und das leise Plätschern des Bachs machen jeden Wecker überflüssig. Es ist, als ob die Natur hier die Regie übernimmt und einen auf sanfte Weise in den Tag führt.
Auch die Gemeinschaftsräume tragen zur einzigartigen Atmosphäre bei. Lichtdurchflutet und liebevoll gestaltet, sind sie perfekt für einen ruhigen Moment mit einem Buch oder für ein inspirierendes Gespräch mit anderen Gästen. Es ist ein Ort, an dem Menschen sich begegnen, ohne Hektik, ohne Druck – einfach, weil es sich richtig anfühlt.
Die Umgebung lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Spaziergänge durch die Natur werden hier zu einer meditativen Erfahrung. Die frische Luft, der Duft von Wald und Erde und die Stille, die nur von natürlichen Klängen durchbrochen wird, schaffen eine Atmosphäre, die einen tief durchatmen lässt.
Coolinarik: Black Forest Soulfood
Was wäre ein Aufenthalt ohne gutes Essen? Im „Das schöne Leben“ wird die Kulinarik großgeschrieben – und zwar auf eine unkonventionelle, charmante Weise. Hier gibt es keine steifen Etiketten oder übertriebene Förmlichkeit. Stattdessen erwartet die Gäste Black Forest Soulfood: ein bisschen anders, ein bisschen frech, immer unkompliziert und vor allem gesellig.
Der Tag beginnt mit einem Frühstück, das entweder im gemütlichen Salon oder draußen auf der Terrasse serviert wird. Frische, regionale Zutaten machen jede Mahlzeit zu einem Genuss. Ob ein knuspriges Brot mit hausgemachter Marmelade oder ein wärmender Kaffee mit Blick ins Grüne – hier wird der Morgen zum Ritual.
Mittags gibt es leichte Snacks in „Erna’s Deli“, perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch. Danach lockt der Garten mit einem kühlen Fläschchen Rosé – die perfekte Pause, um den Moment zu genießen und den Blick schweifen zu lassen.
Der Abend wird eingeläutet mit einem Sundowner auf der Dachterrasse. Wenn die Sonne langsam hinter den Bäumen verschwindet und der Himmel in warmen Farben erstrahlt, fühlt sich alles ein bisschen magischer an. Das Dinner in „Sepp’s Salon“ ist der Höhepunkt des Tages: kreative Gerichte, inspiriert von der regionalen Küche, aber mit einem modernen Twist.
Und wer den Abend ausklingen lassen möchte, findet in der grünen Bar den idealen Ort für einen Absacker. Fest steht: Im „Das schöne Leben“ wird gefastet – aber nur bei der Hektik, nicht beim Genuss.
“Das schöne Leben”: Tradition trifft Moderne
Ein besonderer Reiz von „Das schöne Leben“ liegt in der Harmonie zwischen Tradition und Moderne. Die Architektur des Haupthauses und der Gästehäuser bewahrt den ursprünglichen Charme und erzählt Geschichten vergangener Zeiten. Gleichzeitig wurden die Innenräume mit zeitgenössischen Elementen versehen, die dem Ganzen eine frische und inspirierende Note verleihen.
Die Liebe zum Detail spiegelt sich in jedem Raum wider. Handgefertigte Accessoires verleihen den Zimmern und Gemeinschaftsräumen Persönlichkeit, während ausgewählte Designklassiker und moderne Kunst für einen spannenden Kontrast sorgen. Dieser Stil zieht sich durch das gesamte Hotel und schafft eine Atmosphäre, die gleichermaßen einladend und einzigartig ist.
Das Fehlen von Fernsehern mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, aber es ist ein bewusster Teil des Konzepts. Stattdessen gibt es Literatur, die dazu einlädt, die Gedanken schweifen zu lassen, und Kunstwerke, die inspirieren. Alles ist darauf ausgelegt, die Sinne zu schärfen und den Fokus auf das Wesentliche zu lenken.
Aktivitäten und Erlebnisse
Die Umgebung des Hotels bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Tag zu gestalten. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Wanderwege, die direkt vor der Haustür beginnen. Ob ein entspannter Spaziergang oder eine anspruchsvollere Tour – die Landschaft des Schwarzwaldes bietet für jeden etwas.
Wer es ruhiger angehen möchte, kann den Tag im Garten verbringen, die Sonne genießen und einfach die Seele baumeln lassen. Auch Yoga-Sessions und meditative Übungen sind Teil des Angebots und fügen sich nahtlos in die entspannte Atmosphäre des Hauses ein.
Abends verwandelt sich das Hotel in einen Ort der Begegnung. Bei einem Glas Wein oder einem kreativen Cocktail in der grünen Bar entstehen oft Gespräche, die inspirieren und verbinden.
“Das schöne Leben”: Fazit von unserem Autor
„Das schöne Leben“ ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein Ort, der inspiriert, der beruhigt, der neue Perspektiven eröffnet. Wer hier ankommt, lässt die Welt draußen und findet zu sich selbst zurück – inmitten von Natur, Kunst und einem Lebensgefühl, das einem in Erinnerung bleibt.
Auf einen Blick
- 28 Gästezimmer: individuell gestaltet, einfach und funktional
- Ausstattung: gemütliche Betten, warmes Licht, keine Fernseher
- Extras: zeitgenössische Kunst, handgefertigte Accessoires, ausgewählte Literatur
- Kulinarik:
- Frühstück im Salon oder auf der Terrasse
- Mittags ein Snack in „Erna’s Deli“
- Nachmittags Rosé im Garten
- Sundowner auf der Dachterrasse
- Dinner in „Sepp’s Salon“
- Absacker in der grünen Bar
- Umgebung: Frische Waldluft, Bachrauschen, Vogelgezwitscher
- Besonderheit: Wohnzimmer für Freigeister – Inspiration und Ruhe garantiert
- Aktivitäten: Wandern, Yoga, meditative Übungen, gesellige Abende