Berghof St. Johann – Ein Hotelbericht

Es gibt Hotels für Paare. Es gibt Hotels für Familien. Und dann gibt es den Berghof St. Johann – ein Ort, der beides vereint, ohne Kompromisse einzugehen. Unsere Autorin war im Wellnesshotel in Österreich zu Gast und findet:  Ein Wochenende hier fühlt sich an wie ein Besuch bei guten Freunden, die ganz zufällig ein luxuriöses Wellnesshotel in Salzburg führen – mit Rooftop-Spa, Bergblick und einem ausgeprägten Gespür für das, was Gäste wirklich wollen.

Aus 4 Zimmern werden 4-Sterne-Superior

Er war der Erste. Bevor es Skilifte, Pisten oder große Tourismusvisionen gab, eröffnete Franz Rettenwender im Jahr 1965  einen Gasthof – ein mutiger Schritt, der bis heute nachhallt. Als erstes Gasthaus in St. Johann im Pongau wurde es zum Keim einer touristischen Entwicklung.

Seit seiner Eröffnung in den 1960er Jahren hat sich der Berghof stetig weiterentwickelt. Es begann mit vier Zimmern, ist heute ein modernes Vier-Sterne-Superior-Wellnesshotel in Österreich mit 70 Zimmern, das dennoch seinen familiären Charme bewahrt hat. Die dritte Generation der Familie Rettenwender führt das Haus mit Herzblut und Innovationsgeist. Von früh bis spät sind sie präsent, begrüßen Gäste persönlich und kennen nicht nur jeden Mitarbeitenden beim Namen, sondern auch deren Geschichten. Was hier zählt, ist Nähe – zu den Gästen, zum Team, zur Region.

Die jüngste Renovierung, abgeschlossen im November 2024, brachte nicht nur zusätzliche Stockwerke, wunderschöne Zimmer und Familiensuiten und mehr Platz im Restaurant. Sie brachte auch einen beeindruckenden Rooftop Spa mit beheiztem Pool und Panoramasauna – exklusiv für Erwachsene. Ein mutiger Schritt, der zeigt, dass Tradition und Moderne hier harmonisch koexistieren können.

Luxus trifft auf Natur: Die Zimmer im Berghof St. Johann

Alle Zimmer und Suiten überzeugen mit höchstem Standard, modernem Design und einer Atmosphäre, die zugleich gemütlich und luxuriös wirkt. Die Liebe zum Detail ist in jeder Ecke des Zimmers spürbar. Ein Lichtkonzept, das so durchdacht und bedürfnisorientiert ist, dass man sich zuhause am liebsten selbst neu ausstatten würde. Wer hat sich eigentlich je ein grelles Licht in der Dusche gewünscht? Apropos bedürfnisorientiert: Der Berghof St. Johann denkt mit. In jedem Zimmer warten liebevoll gepackte Spa-Taschen und ein hochwertiger Wanderrucksack, der sofort Lust auf die nächste Tour macht.

Besonders beliebt sind die Familien-Suiten mit eigener Sauna und Blick auf die Berge, in denen auch jüngere Gäste unter 16 Jahren ins Schwitzen kommen dürfen. Paare oder Freunde genießen großzügige Doppelzimmer und Suiten mit einer riesigen Badewanne auf dem Balkon. Perfekt für schöne Stunden zu zweit. Überall verströmt der dezente Duft von Holz, der sich wunderbar mit der frischen Bergluft mischt – ein Ort, an dem Entspannung Teil der Natur wird.

Wellness mit Aussicht: Der neue Rooftop-Spa im Berghof

Spätestens beim Eintreten in den neuen Adults-only Rooftop-Spa wird klar: Wer ein Wellnesshotel mit Panoramablick sucht, ist hier goldrichtig. Ob im Infinity Pool oder in der Panoramasauna – hier badet man nicht nur im Wasser, sondern auch im Blick auf die Bergwelt. Der Rooftop-Spa begeistert zudem mit zwei wunderschön gestalteten Ruheräumen. Ein Tee und Snacks an der Getränkestation, ein gutes Buch, eingekuschelt auf die Berge schauen, die ich erklimmen könnte, wenn ich nicht hier entspannen würde. Das war mein persönliches Programm, und es hätte nicht entspannter sein können.

Und trotzdem: Der Berghof denkt beim Wellness auch an die jungen Gäste. Für Familien gibt es separate Poolbereiche (indoor & outdoor) mit Rutsche und ausreichend Platz zum Toben. Die Saunabereiche sind im gesamten Hotel grundsätzlich Gästen ab 16 Jahren vorbehalten, aber auch hier wurde mitgedacht: Neben einer liebevollen Kinderbetreuung gibt es sogar einen Gaming Room für Teenager.

Was den Berghof jedoch von anderen Wellnesshotels in Österreich abhebt: Hier werden auch Massagen und andere Anwendungen speziell für Kinder angeboten. Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren können sich so von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen – ein echtes Highlight für kleine Wellnessfans.

Kulinarik: Regional, kreativ und voller Leidenschaft

„Regionalität“ ist im Berghof kein Marketingslogan, sondern gelebter Alltag. Das beginnt beim täglich frisch gebackenen Brot und setzt sich fort mit Fleisch von regional gezüchteten Tieren, die artgerecht gehalten, teilweise selbst geschlachtet und nie in Übermengen bestellt werden. Küchenchef Alexander Forbes und sein Team sorgen für kreative Vielfalt – vom Frühstücksbuffet bis zum raffiniert komponierten 6-Gang-Dinner.

Alles ist frisch, in hervorragender Qualität und mit viel Liebe zum Detail zubereitet. Schon beim Frühstück warten selbstgemachte Smoothies und eine Saftstation, an der man sich seinen eigenen Saft pressen kann. Beim Dinner begeistert eine Eisstation nicht nur die kleinen Gäste. Und sind nur ein paar von vielen Highlights, die das Angebot auf ein neues Niveau heben.

Die drei hoteleigenen Restaurants bilden das kulinarische Herz des Hauses. Das gemütliche „Glückskind“ für Familien, das elegante „Panorama“ und das neue Restaurant „Medusa“ für besondere Abende. Hier erwartet die Gäste ein festgelegtes Mehrgänge-Menü für den besonders feinen Gaumen. Jeder Gang ist ein echter Hingucker, eine kleine Geschmacksexplosion – und wird vom Küchenchef persönlich serviert und erklärt. So entsteht ein kulinarisches Erlebnis, das dem Berghof alle Ehre macht: familiär & romantisch zugleich.

Zwischen Almen, Gondel und ganz viel Gastfreundschaft

Ob Skiurlaub in Salzburg, Wanderungen zur Alm oder sommerliche Fahrradtouren – die Lage im Pongauer Tal macht den Berghof zum idealen Ganzjahresziel. Direkt gegenüber startet die Gondel ins Snow Space Salzburg. Und wer einfach mal vor Ort bleiben möchte: Die Panoramaterrasse im Rooftop-Spa zählt zu den Lieblingsplätzen der Gastgeber – und das sagt alles.

Mein Tipp für Unternehmungslustige:

Mit der Gästekarte geht es vergünstigt zu zahlreichen Aktivitäten wie dem Geisterberg, der Liechtensteinklamm oder spannenden Museen.

Arbeiten mit Herz: Familie als gelebte Philosophie

So charmant die Architektur, so liebevoll die Details: Das eigentliche Herzstück des Hauses ist das Miteinander. Mit rund 50 Mitarbeitenden des Wellnesshotels in Österreich wird ein fast familiäres Klima gepflegt, in dem Vertrauen und Wertschätzung nicht nur leere Worte sind, sondern tatsächlich gelebt werden. Ich hatte das Glück, mit vielen von ihnen ins Gespräch zu kommen, und es wurde deutlich, wie sehr der Respekt und die Wertschätzung zwischen Besitzern und Mitarbeitenden beidseitig gelebt werden. Vielleicht ist es genau dieses Gefühl, das auch bei den Gästen ankommt: Man wird nicht einfach empfangen – man wird aufgenommen.

Familienfreundlichkeit trifft auf Romantik – das perfekte Zusammenspiel

 Was den Berghof St. Johann so besonders macht, ist die gelungene Balance zwischen Familienfreundlichkeit und romantischen Rückzugsort. Während die kleinen Gäste bestens betreut sind und ihren Spaß haben, können die Eltern im Adults-only Spa entspannen. Dieses durchdachte Konzept begeistert Gäste jeden Alters und macht den Berghof zu einem Zuhause auf Zeit. Eines das mit Herzlichkeit, Komfort und viel Liebe zum Detail überzeugt.

Ob als Familie oder Paar – hier findet jeder seinen Lieblingsplatz. Ein Ort, an dem Familie und Romantik Hand in Hand gehen. Ein Ort, an den man gerne zurückkehrt und der meiner Meinung nach eines der besten Wellnesshotels in Österreich ist.

Weitere Impressionen


Vorheriger Artikel Familienzeit deluxe: Unser Aufenthalt im POST Family Resort ... Nächster Artikel Irland entdecken: Die passende Irland Rundreise für unverg ...