Business-Mode fuer Frauen

Business-Mode für Frauen: Gos und No-Gos

© Shutterstock

Businessfrauen werden überschüttet mit Ratgebertexten zum Thema Business-Mode für Frauen. Dabei gibt es gar keinen einheitlichen, allgemeingültigen Dresscode für die Frau. Sondern eher für die jeweilige Branche, in der sie arbeiten. Die hier aufgeführten Tipps sollen ein Leitfaden sein, sind aber keinesfalls Pflicht. Denn am besten steht Businessfrauen der individuelle Power-Dress! Und wie der aussieht, entscheiden Frauen selbst. So oder so: Um ein wenig Verständnis von Dresscodes zu geben, verraten wir hier die Go’s und No-Go’s der Business-Mode für Frauen…

Viel zu lange wird Frauen schon eingehämmert, dass sie sich wie Männer kleiden müssen, um nach oben zu kommen. Der Gedanke dahinter ist simpel und falsch zugleich. Er unterstellt, dass Frauen nur dann Kompetenz, Autorität und Führungsqualitäten vermitteln, wenn sie auftreten wie ein Mann. Und das auch in Sachen Kleidung. Doch genau das Gegenteil ist der Fall! Souverän ist frau nur, wenn sie sich in ihrer Kleidung wohl fühlt. Sprich: Bitte keine Verkleidung anziehen. Selbst ein Business-Outfit sollte in Teilen Ihr Wesen widerspiegeln. Entscheiden Sie also bitte selbst, welchen dieser Ratschläge sie für sich umsetzen.

Business-Mode für Frauen: Go – die ausdrucksstarke Brille

Es ist ein smartes Business-Accessoire – auch und insbesondere für Frauen: Die Rede ist von einer coolen und ausdrucksstarken Brille. Sie rahmt unser Gesicht und unterstreicht unsere Persönlichkeit. Dabei kann die Business-Brille auch im Alltag als Kompetenzverstärker im Büro fungieren. Ganz egal, ob mit feinem Goldrahmen oder mit markantem Gestell: Die Auswahl an Brillen da draußen ist gigantisch – lassen Sie sich also Zeit beim Stöbern. Ihre Business-Brille muss vor allem Ihnen gefallen.

Business-Mode für Frauen: Go – Der Statement Ring

Eher mit Business-Accessoires, als mit Blazer oder Hosenrock kann man seine modische Kreativität ausleben. Nehmen wir zum Beispiel den Hosenanzug: Ein opulenter Statement-Ring kann ihm die Strenge nehmen und den Gesamtanblick auflockern.

Business-Mode für Frauen: No-Go – Die Strickjacke

Auch wenn das immer noch die patriarchal geprägte Business-Welt widerspiegelt, so sollte man Strickjacken insbesondere in Führungspositionen und in eher konservativen Branchen als Frau vermeiden. Denn sie drückt nach wie vor gegenüber männlichen Kollegen aus: „Ich bin harmlos“ – da weich, kuschelig, nachgiebig. Besser ist ein Blazer, selbst wenn er aus Jersey oder Sweatshirt-Stoff ist. Das strahlt einfach per se Klarheit und Kompetenz aus.

Business-Mode für Frauen: Go – Gedeckte Töne

Dunkelblau steht beispielsweise für Integrität und Kompetenz, Grau vermittelt Neutralität. Angela Merkel wiederum trägt zum Beispiel sehr gerne Grün. Das mag daran liegen, dass Grün eine gewisse Ausgeglichenheit vermittelt. Jemand, der in Grün gekleidet ist, wird als guter Ratgeber und Zuhörer wahrgenommen.

Business-Mode für Frauen: No-Go – Niemals die Schuhe vernachlässigen

Feine, qualitativ hochwertige Schuhe sind sehr wichtig – bei Männern wie bei Frauen. Dabei ist besonders relevant, dass sie gepflegt sind. Sie müssen nicht unbedingt einen Absatz haben, aber manchmal hilft das, um eine bessere Haltung einzunehmen. Natürlich sollte der Absatz nicht zu hoch sein, man sollte sicher darauf gehen können. Ansonsten wirkt das unseriös.

Business-Mode für Frauen: Go – Die weiße Bluse

Immer eine sichere Wahl: Die blütenweiße Bluse. Eigentlich signalisiert Weiß ja die Unschuld. Doch die Bluse kann zum Beispiel dabei helfen, dass der Chef über einen Fehler hinwegsieht, wenn er einem ansonsten vertraut.

Business-Mode für Frauen: No-Go – Nicht Übertreiben!

Durchaus ist hochwertige Kleidung wichtig. Und das darf auch etwas kosten. Doch ein Designer Overload geht gar nicht. Daher gilt: Eher dezent und markenneutral bleiben, die Louis Vuitton Tasche und die Sonnenbrille von Gucci lieber erst am Wochenende ausführen und unter der Woche im Büro durch schlichte Eleganz überzeugen, die nicht von der eigenen Leistung ablenkt.

Business-Mode für Frauen: Go – Gute Basics

Es muss nicht immer die Bluse sein. Auch ein feines T-Shirt oder eine Schluppenbluse aus Seide können unter dem Blazer getragen werden. Gerade im Sommer werden Sie dankbar für Basics aus beispielsweise reiner Baumwolle sein.

Business-Mode für Frauen: No-Go – Print und Rüschen

Die Kleider sollten nicht zu kurz sein und zudem keine floralen oder zu großen Prints aufweisen: Das erinnert eher an eine Litfaßsäule als ein ernstzunehmendes Gegenüber. Auch auf Rüschen und alles Mädchenhafte verzichten, lieber mit grafischen Prints punkten. Das wirkt sortiert und stark.


Vorheriger Artikel Die perfekten Accessoires für Business-Frauen Nächster Artikel Trend: Motto Shirts für jeden Anlass