Business-Accessoires

Business-Accessoires: Das gewisse Etwas zum Anzug

© Shutterstock

Der Business-Look eines Geschäftsmannes gibt nicht viel Freiraum für modische Kreativität? Stimmt – zumindest in Teilen gelten nach wie vor im Büro oder auf Events klare Dresscode-Regeln. Doch ein wenig experimentierfreudig darf der Geschäftsmann sein – nämlich wenn es um Business-Accessoires geht. Wir stellen die coolsten vor …

Business-Accessoires

Die Senator Excellence Panoramadatum mit Edelstahlgehäuse. Kostenpunkt: 9.200 Euro.

© PR

Business-Accessoires: Die Uhr

War früher die goldene Rolex das ultimative Statussymbol im Job, setzen Männer und Frauen heute eher auf Understatement und kaufen in kleineren Manufakturen. Auch muss es kein Schweizer Fabrikat mehr sein. So sind die Traditionshersteller aus Glashütte in Sachsen derzeit auf der Überholspur. Einer davon ist Glashütte Original, der herrlich zeitlose Business-Uhren für Männer und Frauen fertigt. Erlaubt und in jedem Fall stylisch sind auch Designer Uhren für Herren von Marken wie Gucci oder Frederique Constante. Hauptsache, man wählt auch hier im Style Understatement über Protz und Prunk.


Business-Accessoires

Links: Klassisch-geradlinige Aktentasche von Navyboot. Rechts: Aktentasche "Diplomat" von ad:acta, 169,00 Euro.

© PR

Business-Accessoires: Die Aktentasche

Für Frauen und Männer im Berufsleben unverzichtbar: Eine hochwertige Aktentasche aus Leder. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass das Modell schlicht ist und keine auffälligen Verzierungen oder markante Logos aufweist. Dann kauft man ein Stück für die Ewigkeit. Navyboot fertigt beispielsweise zurückhaltende und zugleich elegante Taschen. Etwas ausgefallener sind die Modelle von ad:acta, die ihre Taschen in Handarbeit aus Aktenordnern fertigen. Absolut Tabu sind Rucksäcke oder billige Laptoptaschen.


Business-Accessoires

Zurückhaltender Look: Gürtel von Porsche Design, Preis: 149 Euro.

© Porsche Design

Business-Accessoires: Der Gürtel

Ohnehin lässt sich die Stilsicherheit eines Geschäftsmannes an den Business-Accessoires ablesen. Daher sollte eigentlich für jedes Produkt gelten: Billig ist ein No-Go. Auch und vor allen bei Gürteln. Zudem ist Understatement bei der Wahl des Gürtels das oberste Gebot. Auffällige Schnallen oder knallige Farben gehen schlichtweg nicht.

Business Accessoires

Der Flyerbelt, erkennbar am roten Dorn. Preis: 79,90 Euro.

© PR

Wer Funktion und Mode miteinander verbinden möchte, für den haben wir ein ganz besonderes Business-Gadget: Der Flyerbelt vereinfacht einem den Gang durch die Sicherheitskontrolle. Dank der metallfreien Schließe, muss man den schlichten Gürtel beim Security-Check nicht mehr umständlich an- und ausziehen.


Business-Accessoires

Hornbrille von MYKITA. Preis: 319,00 Euro.

© PR

Business-Accessoires: Die Brille

Ganz anders verhält es sich bei den Brillen: Die dürfen auch beim noch so seriösen Geschäftsmann durchaus trendiger sein und als Statement-Piece dienen. Große Hornbrillen und runde Gläser, wie man sie einst in den 1920ern trug, sind dieser Tage wieder in Mode und verleihen dem noch so modernen Business-Look einen coolen Vintage-Touch.


Business-Accessoires

Elegante Seidenkrawatte von Emma Willis. Preis: 155 Euro. Gesehen bei MRPORTER.com.Business-Accessoires

© www.mrporter.com

Business-Accessoires: Die Krawatte

Stilsichere Geschäftsmänner sollten zudem unbedingt eine dunkelblaue Krawatte, beispielsweise aus Seidengrenadine, besitzen. Der dunkelblaue Binder, zum Four-in-hand-Knoten geschlungen, ist der beste Begleiter des dunklen Anzugs. Das passt immer und überall.


Business-Accessoires

Lederne Uhrenschatulle von Smythson, gesehen bei MRPORTER.com. Preis: 450 Euro.

© www.mrporter.com

Und damit der feine Zeitmesser auch während der Geschäftsreise sicher aufbewahrt ist, reist der Profi unter den Uhrensammlern mit einer entsprechenden Aufbewahrungsschatulle. Zum Beispiel von Smythson aus feinstem Kroko-Leder (gesehen bei MRPORTER.com)


Business-Accessoires

Klassischer Oxford-Schuh von Hugo Boss. Preis: 480,00 Euro.

© PR

Business-Accessoires: Die Schuhe

Idealerweise besitzt jeder Mann gleich drei bis fünf Paar gute Schuhe. Natürlich immer auf Hochglanz poliert und bestenfalls rahmengenäht. Und dazu auch gleich ein Paar Gummigaloschen zum Schutz. Erlaubt sind beispielsweise  Oxford, Derby, Monks oder Budapester. Worin der Unterschied liegt? Erklären wir hier.


Business-Accessoires

Klassisch, zurückhaltende Krawattennadel von Montblanc. Preis: 95,00 Euro.

© Montblanc

Business-Accessoires: Die Krawattennadel

Eine Nadel oder ein Stab mit verzierter Spitze verbindet die Kragenenden unter dem Krawattenknoten. Sehr old school ist die Krawattennadel – und deswegen so elegant. Die Krawattennadel ist gewiss Geschmackssache. Ganz unproblematisch ist dieses Accessoire jedoch nicht: Der empfindliche Stoff von Seidenkrawatten kann durch die dicke Nadel leicht zerstört werden. Daher gilt auch hier: Auf die Qualität der Krawattennadel achten.


Business-Accessoires

Links: Manschettenknöpfe von Lanvin über MRPORTER.com, Preis: 205,00 Euro. Rechts: Manschettenknöpfe von Tiffany & Co. aus Sterlingsilber, Preis: 580,00 Euro.

© www.mrporter.com / PR

Business-Accessoires: Der Manschettenknopf

Sie zählen zu den klassischen Schmuckstücken für Männer. Manschettenknöpfe werden ausschließlich zu Hemden mit doppelter Manschette – auch Klappmanschette genannt – getragen und sorgen für den kleinen, aber feinen Unterschied.  Sprich: Ein absolutes Must-Have unter den Business-Accessoires. Entweder man hält es klassisch oder man setzt auf Farbsteineinsatz wie einem Lapislazuli oder Onyx.#


Business-Accessoires: Der Schmuck

Wer es etwas gewagter mag und nicht in konservativen Branchen (Bankwesen oder Anwaltskanzlei) arbeitet, der kann auch Schmuck zu seinem Anzug tragen. Beispielsweise bieten gibt’s feine Cartier Armbänder für Herren, unaufdringliche Hingucker, die jeden Business-Look aufwerten. Worauf eher verzichtet werden sollte? Auf auffällige oder gar große, klobige Modelle. Anker, Seile oder auch zu extravagante Leder-Applikationen haben zumindest im Geschäftsalltag nichts zu suchen.


Business-Accessoires

Links oben: Geldklammer von Kingsman + Deakin & Francis, gesehen bei MRPORTER.com. Preis: 300 Euro. Rechts unten: Geldbörse aus Leder von S.T. Dupont, Preis: 230 Euro.

© www.theoutnet.com / PR

Business-Accessoires: Das Portemonnaies

Klar: der Geschäftsmann trägt in der Regel eine Lederbörse mit sich. Die sollte aber bestenfalls nicht abenutzt oder ausgeleiert wirken. Und die richtige Marke, wie beispielsweise S.T. Dupont, schindet ebenfalls Eindruck beim Gegenüber. Dafür muss das Portemonnaies noch nicht einmal prall gefüllt sein. Wer kein Freund von Geldbörsen ist der kann auch, ganz oldschool, die Geldklammer wählen – am besten im Vintage-Look. Wenn schon, denn schon.


Business-Accessoires

Einstecktuch aus Seide-Jacquard-Mischung von Alexander McQueen, gesehen bei MRPORTER.com. Preis: 95,00 Euro.

© www.mrporter.com

Business-Accessoires: Das Einstecktuch

Ebenfalls ein Klassiker unter den Business-Accessoires: Das Einstecktuch. Das frühere Zeichen besonderen Luxus, ist heute wieder en vogue. Ursprünglich war die Pochette ein Tuch, das man tatsächlich als Schnupftuch in der Brusttasche hatte. Heute dient es als Zeichen des guten Geschmacks. Traditionell gilt als harmonisch, wenn kleine Muster mit großen Varianten kombiniert werden oder sich die Farbe der Krawatte im Muster der Pochette wiederfindet. So passt beispielsweise eine gedeckte Pochette aus Leinen zu auffälligen Krawatten, Einstecktücher aus gemusterter Seide hervorragend zu einfarbigen Krawatten. Ewige Ausnahme: das Stecktuch nie passend im Set zur Krawatte zu kaufen. Niemals!


Business-Accessoires

Klassischer schwarzer Regenschirm mit Holzgriff von Thome Browne, gesehen bei MRPORTER.com. Preis: 730,00 Euro.

© www.mrporter.com

Business-Accessoires: Der Schirm

Sind Sie Schirmsammler? Nein! Wir auch nicht. Also legen Sie sich besser einen Schirm in gedeckten Farben, sprich Schwarz, Braun oder Grau, zu. Dann haben Sie stets einen stilvollen Begleiter an Ihrer Seite. Absolutes No-Go im Geschäftsalltag sind dagegen bedruckte Werbeschirme.


Vorheriger Artikel Business-Basics der Geschäftsfrauen: Das sollten Sie im Kle ... Nächster Artikel Der Boss Look für Business Ladies: Die besten Tipps