
© PR
Eingebettet in die sanfte, sattgrüne Landschaft der Euganeischen Hügel in der historischen Thermenstadt Montegrotto und umgeben von romantischen Wegen zu geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten, befindet sich das feine Hotel Esplanade Tergesteo. Hier kommt man auf ganz besondere Art und Weise zur Ruhe, findet Chefautorin Friederike Hintze. Das Fünf-Sterne-Hotel ist ein moderne Refugium im Norden Italiens.

© PR
Manche Hotels ruhen sich auf ihrer Geschichte und ihren guten Ruf aus. Wieder andere Häuser leben von der schönen Landschaft und Umgebung. Das Hotel Esplanade Tergesteo hat beides: Einen herausragenden Ruf und eine wunderschöne Natur. Dennoch gibt es in dem Fünf-Sterne-Haus keinen Stillstand. Im Gegenteil: Man geht mit der Zeit. So werden die feinen Zimmer und Suiten stetig modernisiert. Der großzügige Spa-Bereich mitsamt Indoor-Pool strahlt ebenfalls in neuem Glanz. Und letzten Sommer wurde der gesamte Bar-Bereich sowie der Eingangsbereich mit Lobby erneuert. 2019 folgt nun das Restaurant.

© PR
Begrüßung durch Buddha
Betritt man das Hotel, wird man im Entrée zunächst einmal von einem großen Buddha-Kopf begrüßt. Wie ein Vorbote lässt er den Gast mit mildem Lächeln wissen: „Hier kannst Du zu Ruhe kommen.“ Und tatsächlich kann man im Hotel Esplanade Tergesteo durchatmen. Die geradlinige, aber warme Interieur, die moderne, luftige Architektur – all das gibt genügend Raum, um Loszulassen. Den restlichen Alltagsstress gibt man dann bei dem herzlichen Personal an der Rezeption ab.

© PR

© PR
Insgesamt umfasst das Fünf-Sterne-Haus 106 Zimmer und Suiten. Neu und eindrucksvoll sind die 26 Vital Rooms & Suiten. Sie sind größtenteils aus ökologisch nachhaltigen Materialien und Holz aus zertifizierten Wäldern gebaut und bestechen durch gemütliche Wärme gepaart mit zeitlos-moderner Einrichtung. Hier treffen Eichenparkett auf elegante Design- und Kunstobjeke, warme Erdtöne auf samtene Polstermöbel, offene Mosaik-Bäder auf eindrucksvolle Lichtinstallationen.

© PR


© PR
Das Highlight ist ganz ohne Frage die Vital Spa Suite: Auf 90 Quadratmeter finden Gäste hier einen Hot-Minipool inklusive Whirlpool und Farbtherapie vor, ein Holzkamin im Schlafzimmer und eine Panoramasauna. Doch von jedem der Vital Rooms ist der Ausblick herrlich: Manche Zimmer, zur Eingangsseite, bieten einen schönen Blick auf den großen Marktplatz, die historische Abano Terme und in der Ferne Hügel. Die Zimmer zur Südseite sind besonders ruhig, mit Blick auf die stille Pracht der Euganeischen Hügel und den Dom, der den gesamten historischen Ort Montegrotto dominiert.

© PR
Der Spa-Bereich im Hotel Esplanade Tergesteo
Und wo wir gerade von Montegrotto sprechen: Das norditalienische Städtchen hat aufgrund des natürlichen Vorkommens von Thermalwasser eine lange Kurtradition. Bereits in der römischen Kaiserzeit befanden sich hier kostbar ausgestattete Bäderanlagen. Und so verwundert es kaum, dass der Spa-Bereich des Hotels Esplanade Tergesteo auf die heilende Kraft des Thermalwassers setzt. Insgesamt drei Pools bietet das lichtdurchflutete und helle Spa: Das erst kürzlich vollständig renovierte Thermalhallenbad. Hier im 35 Grad warmen Wasser finden Gäste bei Lichtspielen und Hydromassage pure Entspannung. Direkt verbunden mit dem Hallenbad ist das Thermalfreischwimmbad, das umgeben von dem satten Grün des ruhigen Gartens ist und im Sommer wie im Winter geöffnet ist.
Eindrucksvoll ist der H2O3-Pool. Wer hineinsteigt, ist von oben aufsteigenden Ozonmikrobläschen umgeben, die dafür sorgen, dass die Poren tiefungereinigt und die Haut-Elastizität verbessert wird. Wie sich das anfühlt? Als ob man in ein Glas Champagner eintaucht.

© PR
Das Highlight: Der RoofTop54
Absolutes Alleinstellungsmerkmal des feinen Hotels ist zweifellos RoofTop54. Hier befindet sich ein Panorama-Sole-Pool, der einen gigantischen Blick auf die sanfte Schönheit der Umgebung bietet. Das Thermalwasserbecken ist mit integriertem Whirlpool ausgestattet. Wenn man in dem warmen Nass sitzt, jede Zelle des Körpers auf Entspannung gepolt ist und das Panorama genießt, dann verinnerlicht man den Begriff „Refugium“ – ganz egal, wie gestresst man von der Hektik des Alltags auch gewesen sein mag. Neben der Panoramatasse gibt es hier auch Relax-Räume mit Chaiselongues und Wasserbetten sowie einen textilfreier Sauna-Bereich.
Selbstverständlich bietet neben den drei Pools noch eine schöne Saunalandschaft und ein breites Angebot an verschiedensten Anwendungen: Von klassischen Thermalkuren und Massagen bis hin zu aufwendigen Beauty-Treatments und Ayurveda-inspirierten Anwendungen ist hier für jeden etwas dabei.

© PR

© PR

© PR
Aktivsportler und Golfer kommen auf ihre Kosten
Wer sich lieber aktiv betätigt, anstatt im Spa-Bereich dem süßen Nichtstun nachzuhängen, für den ist ebenfalls gesorgt: Wandern und Radeln mit den E-Bikes der Hotels durch die Hügel macht den Kopf frei. Oder man schwingt den Schläger auf einem der drei kooperierenden Golfplätze, die in maximal 14 km Entfernung aufs Schönste in die norditalienische Landschaft eingebettet sind. Oder man erobert die Städte Padua, Venedig, Vicenza oder Verona, die allesamt in unmittelbarer Umgebung des Fünf-Sterne-Hotels liegen und gut zu erreichen sind.

© PR
Venezianische Kulinarik
Und abends? Den Aperitif nimmt man als Gast wiederum in der neu gestalteten Gold Bar ein. Bei den Klängen von Live-Piano-Musik nimmt man im Winter auf den weichen Sofas Platz oder genießt den Sommerabend auf der Terrasse. Dabei ist, na klar, der Ausblick auf die Landschaft inklusive. Kleine feine Snacks gibt’s wiederum im Bistrò54.
Im Hotel-Restaurant genießt man im Anschluss venezianische Köstlichkeiten. Der Chef de Cuisine setzt dabei auf regionale, feine Produkte aus biologischem Anbau – und das schmeckt man, am Antipasti-Buffet gleichermaßen, wie à la Carte. Wer auf seine Linie achtet, hat die Möglichkeit, sich mitsamt einem Ernährungsexperten ein individuell, zugeschnittenes Ernährungsprogramm kreieren zu lassen. Und auch vegane und vegetarische Optionen sind möglich – im Esplanade Tergesteo geht man eben mit der Zeit.
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit dem Hotel Esplanade Tergesteo entstanden.