
Im hektischen Alltag ist es oft schwierig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und die eigene mentale Gesundheit zu pflegen. Anlässlich des Mental Health Month im Oktober hat sich David Lloyd Meridian, ein führender Anbieter im Fitness- und Wellnessbereich, das Ziel gesetzt, das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu fördern. Dabei werden spezielle Tipps und Angebote vorgestellt, die helfen, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Warum mentale Gesundheit wichtig ist
Psychische Gesundheit ist ebenso entscheidend wie die körperliche. Stress, Überarbeitung und der ständige Druck können langfristig negative Auswirkungen auf unser Wohlbefinden haben. Regelmäßige Pausen und gezielte Entspannungstechniken können helfen, den Stress zu reduzieren und das Gleichgewicht im Alltag wiederzufinden.
Pilates als Alltagshelfer
Eine besonders effektive Methode, um Körper und Geist zu entspannen, ist Pilates. Durch achtsame Bewegungen, Atemtechnik und die Stärkung der Muskulatur hilft Pilates, Stress abzubauen und gleichzeitig die körperliche Gesundheit zu fördern. „Pilates ist perfekt, um sich auf den Körper zu konzentrieren, zur Ruhe zu kommen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit zu tun“, erklärt Agnes Wieczorek, Pilates-Trainerin bei David Lloyd Meridian.
Die langsamen und konzentrierten Übungen fördern nicht nur die körperliche Flexibilität, sondern auch die mentale Ausgeglichenheit. Studien zeigen, dass regelmäßiges Pilates-Training nicht nur den Körper stärkt, sondern auch positive Effekte auf die Psyche hat.
Effektive Pilates-Übungen für Zuhause
Wer Pilates lieber zuhause durchführen möchte, kann bereits mit einfachen Hilfsmitteln wie einem Foam Roller oder einem Resistance Band ein vollwertiges Training gestalten. Die Pilates-Expertinnen Agnes und Verena von David Lloyd Meridian zeigen einige Übungen, die einfach nachgemacht werden können:
- Plank mit Vor- und Zurückbewegung: Diese Ganzkörperübung stärkt besonders die Rumpfmuskulatur. Wer zuhause trainiert, kann den Foam Roller nutzen, um die innere Balance noch mehr herauszufordern.
- Pike (angewinkelte Plank): Diese Übung wird abwechselnd mit der Plank durchgeführt und unterstützt nicht nur die Rumpfmuskulatur, sondern fördert auch die Ganzkörperstärkung.
- Lunges (Ausfallschritte): Ideal für die Bein- und Gesäßmuskulatur. Zusätzlich wird hier die Rumpfstabilität gefördert.
- Plank mit Beinbeuge: Diese Variante der Plank sorgt für ein intensives Training der Oberschenkel und Gesäßmuskeln.
- Reverse Plank: Eine Übung, die Rücken, Gesäß und Beine kräftigt und gleichzeitig die Körpermitte stabilisiert.
Pilates mit Resistance Band
Das Training mit einem Resistance Band bietet eine flexible und effektive Möglichkeit, den Körper zu fordern. Besonders für die Tiefenmuskulatur und die Stabilisierung der Körpermitte sind diese Übungen ideal:
- Vierfüßlerstand mit Beinheben: Diese Übung stärkt die Hüfte und Gesäßmuskeln und wird durch das Resistance Band noch herausfordernder.
- Trizeps Curls: Eine effektive Armübung, bei der das Band über den Kopf gezogen wird, um die Oberarmmuskulatur zu trainieren.
Fazit: Zeit für sich nehmen
„Pilates ist nicht nur ein Weg, den Körper zu trainieren, sondern auch eine Möglichkeit, sich regelmäßig Zeit für sich selbst zu nehmen“, erklärt Verena, Pilates-Expertin bei David Lloyd Meridian. Egal ob im Studio oder zuhause, es geht darum, sich selbst etwas Gutes zu tun. Regelmäßiges Training, sei es mit dem Reformer oder einfachen Hilfsmitteln wie einem Resistance Band, trägt langfristig zur körperlichen und geistigen Gesundheit bei.
David Lloyd Meridian lädt im Mental Health Month dazu ein, sich auf das eigene Wohlbefinden zu fokussieren und bietet dafür zahlreiche Tipps und Angebote. Gönnen Sie sich selbst diese Zeit – Ihr Körper und Geist werden es Ihnen danken.