frischer Look auf Geschäftsreise

6 Tipps für einen strahlend frischen Look auf der Geschäftsreise

© Photo by Lesly Juarez on Unsplash

Das Jetset-Dasein klingt für Außenstehende nach einem aufregenden Leben – und oft ist es das auch. Dass das ständige Hin- und her zwischen Hotels, Städten und Ländern jedoch auch sehr anstrengend sein kann, vergisst man dabei gerne, wenn man es nicht selbst erlebt hat. Aus anfänglicher Aufregung wird schnell Routine, die nicht selten in Abgeschlagenheit und Müdigkeit mündet. Das wiederum führt zu einem ebenso müden Look. Um auch unter größten Stress und mit wenig Schlaf immer frisch auszusehen, können die folgenden sieben Tipps Gold wert sein.

Mit dem Alter braucht die Haut mehr Pflege

Man möchte es nicht hören, aber leider ist es die Wahrheit: Wird man älter ist die Haut weniger elastisch und damit auch anfälliger für Stress. Wer also keine 20 Jahre jung ist, muss auf der Geschäftsreise besonders auf sich und seinen Teint, seinen gesamten Look, mehr achtgeben, um frisch auszusehen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass die Kosmetik für unterwegs den eigentlichen Inhalt der Business-Tasche ersetzen muss. Auch im Alter sind es die bekannten Helfer die den Teint frisch aussehen lassen. Nur das Pflegeprogramm sollte im Zweifelsfall ein wenig gründlicher sein.

Tipp #1: Peeling als Grundlage für einen frischen Teint

Abgestorbene Hautschüppchen, die nicht immer mit bloßem Auge zu erkennen sind, liegen auf der Haut und bilden eine Art Schleier, der das Gesicht matt und gestresst aussehen lässt – selbst dann, wenn man nicht einmal wirklich gestresst ist.

Diese Hautschüppchen sollten unbedingt entfernt werden, denn sonst kann gepflegt werden so viel man will – der frische Teint bleibt aus. Neben Peeling-Produkten aus der Drogerie können auch eigene Peelings aus Meersalz Abhilfe schaffen, die vor der Geschäftsreise oder im Hotel angerührt und ein bis drei Mal pro Woche angewendet werden. Anschließend ist die Haut bereit für weitere Pflege.

Teint

Tipp #2: Feuchtigkeitscreme ist unverzichtbar

Wer seine Haut auf Reisen regelmäßig pflegen möchten, um einem müden Teint vorzubeugen, kann das natürlich nicht ohne eine gute Feuchtigkeitscreme tun – dabei immer Tipp #1 bedenken: Erst peelen, dann das Gesicht gut reinigen und anschließend die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen.

Die richtige Gesichtspflege und vor allem die Feuchtigkeitscreme (zum Beispiel von La Mer) ist nicht nur wichtig um Falten zu mindern, sondern sorgt auch für einen strahlenden Teint. Hier kommt es in erster Linie darauf an, die passende Hautcreme für seinen Hauttyp zu finden. Wer alles richtigmachen und auch der Umwelt bzw. Tieren keinen Schaden zufügen will, setzt am besten auf ökologische Produkte ohne Tierversuche!

Tipp #3: Immer perfekte Wimpern – dank Verlängerung

Gerade unseren Augen sieht man rasch an, wie müde und erschöpft wir sind. Da hilft natürlich Concealer und Wimperntusche. Wer aber auf eine bequemere und langfristigere Lösung setzen mag, der kann es mal mit einer Wimpernverlängerung und -verdichtung probieren.

Dabei werden Kunstwimpern zwischen die echten gesetzt. Das Ergebnis hält bis zu vier Wochen. Allerdings nur dann, wenn Sie auf Expert*innen setzen. Deswegen gilt: achten Sie darauf, dass Ihr*e Kosmetiker*in eine entsprechende Wimpern-Schulung oder ein Zusatzzertifikat vorzuweisen hat. Dann freuen Sie sich über langanhaltende Ergebnisse.

Tipp #4: Viel Wasser trinken!

Trinken, vorzugsweise Wasser und ungesüßter Tee, hilft dabei, den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen und Giftstoffe aus dem Körper abzutransportieren. Wer zu wenig trinkt, wirkt nicht nur müde, sondern ist es auch! Und das spiegelt sich natürlich auch im Gesicht wieder.

Es reicht also nicht, nur von außen – mit Peelings und Feuchtigkeitscreme – auf den Teint zu wirken. Auch von Innen gilt es ausreichend Flüssigkeit zuzuführen. Vor allem auf Geschäftsreisen ist das gar nicht so einfach, wenn man von einem zum nächsten Termin hetzt. Am besten man nimmt sich seine eigene Wasserflasche mit und verlässt sich nicht darauf, dass immer ausreichend Wasser zur Verfügung gestellt wird.

Tatsächlich gibt es sogar „Wassertrinken-Apps“, die einen daran erinnern, regelmäßig zu trinken.

Tipp #5: Gesund und ausgewogen essen!

Wer viel Wasser trinkt, hat bereits die halbe Miete hin zum frischen Teint geschafft – doch wer zwischen den Meetings auf Geschäftsreise oder vor dem Zubettgehen im Hotel die ungesunde fettige Pizza wählt, kann sich an dieser Stelle wieder viel zunichtemachen, denn: Fettige ungesunde Ernährung ist ebenfalls ein Auslöser für einen müden Teint und unreine Haut.

Natürlich ist die Ernährung in Stresssituation nicht immer einfach. Wer jedoch einmal mehr zum Salat statt zur Pizza greift, kann seinem Teint (und natürlich auch dem allgemeinen Wohlbefinden und der Gesundheit!) etwas Gutes tun.

Tipp #6: Die Haut kühlen

Wer kennt das nicht, man wacht nach einer kurzen Nacht mit geschwollenen Augen auf und kann seine Augenringe quasi „fühlen“. Dem kann man entgegenwirken indem man vor dem Zubettgehen einen Löffel in die Minibar legt und morgens damit die geschwollenen Augen kühlt. Alternativ kann man natürlich auch Getränke aus der Minibar zum Kühlen verwenden. Nach dem Aufstehen ist das jedenfalls der ideal Frische-Kick.

Teint auf reisen

Unsplash.com

Tipp #7: Das richtige Makeup für einen frischen Look

Haben die ersten Tipps nicht gefruchtet oder ist der Stresspegel einfach zu hoch und die Erholung zu kurz, dann hilft nur noch das richtige Makeup.

Dabei ganz wichtig: Das Makeup soll nicht (nur) überdecken, sondern den eigenen Teint hervorheben und zum Strahlen bringen. Die Regel ist demnach „weniger ist mehr“, denn: Das Gesicht mit Makeup zuzukleistern bewirkt häufig genau das Gegenteil, von dem was man erreichen will. Das Gesicht wirkt nicht mehr frisch, sondern wie eine Maske.

Sechs kleine Tipps, die dabei helfen, auch auf Geschäftsreisen und damit in Stresssituationen immer frisch auszusehen. Und zum Abschluss noch ein weiterer Tipp: Auch auf Geschäftsreisen darf eine kleine Auszeit nicht fehlen. Fast jedes gute Businesshotel hat ein kleines Spa, das ausgiebig genutzt werden kann. So laden sich die körpereigenen Batterien wieder auf und das nächste Meeting kann kommen.


Vorheriger Artikel Diese Mittel gegen starkes Schwitzen helfen wirklich Nächster Artikel Haarentfernung auf Reisen?: Die beste Methode für Geschäft ...