
© Photo by Tatiana Igoscheva on Unsplash
Welche Wanderausrüstung brauchen Sie für die nächste Tagestour? Hier kommen die besten Tipps!
Die Vögel zwitschern und die Sonne scheint – da wird vielen Menschen bewusst, dass sie endlich mal wieder ein wenig Sport treiben wollten. Eine gute Idee besteht dann in einer Wanderung, bei der die Natur in vollen Zügen genossen und gleichzeitig die körperliche Fitness trainiert werden kann.
Doch auch bei kleineren Wanderungen sollte niemals auf die passende Ausrüstung verzichtet werden. Zu der Grundausstattung gehören unter anderem bequeme Wanderschuhe, Wandersocken und ein Wanderrucksack. Eine umfangreiche Auswahl an essentiellen Ausstattungsgegenständen für Wanderer bietet beispielsweise Outdoorkenner.
Auf welche Ausrüstung bei einer Wanderung nicht verzichtet werden sollte, zeigt der folgende Beitrag.
Wanderausrüstung: Die zusätzliche Jacke
Auch, wenn im Wetterbericht angenehme 25 Grad angekündigt werden – besonders in den Abend- und Morgenstunden kann es auf hohen Berggipfeln wesentlich kühler werden. Kommt noch Wind dazu, kann zumindest auf eine dünne Jacke nicht verzichtet werden, weshalb diese stets in den Rucksack gepackt werden sollte.
Falls sich die Wetterverhältnisse unsicher gestalten, ist daneben auch an eine Regenjacke, eine Regenhose und einen Trekking-Regenschirm zu denken. Ansonsten könnte die Wanderung schnell wortwörtlich ins Wasser fallen.
Immer! Bedeckung für den Kopf
Bei einer Wanderung ist eine Kopfbedeckung essentiell, besonders, wenn die Wanderwege in höhere Lagen führen. Wird in der prallen Mittagssonne ohne Kopfbedeckung gewandert, wird ein Sonnenstich riskiert, der unter Umständen sogar lebensbedrohlich werden kann.
Doch auch im Winter schützt eine Mütze effektiv vor der Kälte. Schließlich geht über den Kopf die meiste Körperwärme verloren. Daher gehört eine praktische Kopfbedeckung zu jeder Wanderung dazu.
Für alle Fälle: Stirnlampe
Der Wanderrucksack sollte immer auch eine Stirnlampe – mit vollen Batterien – beinhalten. Es passiert nämlich schnell, dass sich Wanderer mit der Zeit verkalkulieren oder sich verlaufen und so unerwartet mit der Dunkelheit konfrontiert werden.
In diesem Fall sorgt eine praktische Stirnlampe dafür, dass trotz Dunkelheit stets der Durchblick behalten und man sicher ans Ziel gelangt.
Erste-Hilfe-Set
Ein Must-Have in der Wanerausrüstung! Wanderer sollten ihren Rucksack darüber hinaus auch mit einem Erste-Hilfe-Set ausstatten. Schließlich kann auf einer Wanderung immer etwas passieren.
Ob bei kleineren oder größeren Verletzungen – ein Erste-Hilfe-Set erweist sich im Ernstfall als überaus wertvolles Gepäck.
Genug Wasser
Natürlich müssen keine Unmengen an Wasser mit auf die Wanderung genommen werden, wenn auf der geplanten Route viele Berghütten vorhanden sind, in die für Speisen und Getränke eingekehrt werden kann.
Allerdings gibt es auch viele Wanderwege, auf denen keine gastronomischen Angebote zu finden sind. Daher sollte stets ausreichend Wasser in den Rucksack gepackt werden. Dies gilt insbesondere bei warmen Sommertemperaturen. Für eine lange Tagestour sind dann mindestens vier Liter Wasser einzuplanen.
Sonnenschutz
Bei keiner Bergwanderung kann auf eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor verzichtet werden. Schließlich halten sich die Wanderer teilweise für mehrere Stunden in der prallen Sonne auf. Falls dabei ein angenehmer Wind weht, werden die Sonnenstrahlen jedoch kaum wahrgenommen, wodurch es schnell zu einem schweren Sonnenbrand kommt. Hier die besten Tipps für Sonnenschutz.
Daneben spielt auch die Höhe eine Rolle – die UV-Strahlung fällt auch auf niedrigeren Gipfeln bereits wesentlich höher als im Tal aus. Falls Schnee liegt, ist die Wirkung der Strahlung besonders stark, da diese durch die weiße Pracht reflektiert wird. Schutz bieten dabei im Übrigen auch keine Wolken, da auch durch eine geschlossene Wolkendecke noch bis zu 90 Prozent der UV-Strahlung gelangt.
Ist statt Wandertour eher ein Roadtrip geplant? Hier ist die Packliste für den nächsten Roadtrip.