Gibt es etwas Nervigeres? Angekommen am Urlaubsziel, meistens nach einer langen Anreise und der Überbrückung von den letzten Kilometern zum teuer gebuchten Luxus Resort, muss man vor Ort feststellen, dass all der Luxus und Service, der einem versprochen wurde, überhaupt gar nicht vorhanden ist.
Der Urlaub hat von Tag eins an einen faden Beigeschmack. Wie man das verhindert und was ein Luxushotel liefert der folgende Beitrag.
Definition von Luxus
Missverständnisse sind mit das menschlichste und normalste der Welt. Doch auch das Verzeihen von Missverständnissen hat sein Grenzen. Zum Beispiel, wenn man für das Wunschziel einen hohen Betrag ausgibt und dann enttäuscht wird. Mehr als nur ein Missverständnis. Eher eine Katastrophe.
Zu solchen Situationen kommt es, wenn der vorgestellte und berechtigte Luxus nicht geliefert wird. Schöne Bilder und eine Hotelbewertung von 5 Sternen aufwärts, implizieren meist einen unvergesslichen Urlaub. Doch lassen sich Preise von Luxushotels und deren Sternebewertungen nicht weltweit vergleichen. So kann man sicher sein, dass ein Luxushotel in Südeuropa teurer ist als eines in Südostasien, obwohl sie die gleiche Bewertung haben.
Worauf es bei Luxushotels wirklich ankommt, besprechen wir nun.
Das Personal und ihr Service
Bei der Ankunft im angesteuerten Hotel lässt sich schon vieles über jenes herausfinden. Nach einer langen Anreise ist das Letzte, was man sich wünscht, Stress und Hektik beim Check-In. Schnell aufs Zimmer und den Urlaub genießen, ist allerdings ein Service, den nicht alle Luxus Resorts bieten.
Man erkennt einen wirklich luxuriösen Check-In an verschiedenen Faktoren.
Denn er ist definitiv persönlich. Ein elektronischer und umständlicher Check-In ist ein Tabu. Doch wer schon einmal ein Hotel besucht hat, der weiß, dass nur, weil ein Check-In persönlich ist, er noch lange nicht stressfrei ist. Bekommt man keinen seitenlangen Papierkram vorgelegt und muss nicht lange Kreditkartennummern hinterlegen, hat man gute Karten einen Volltreffer gelandet zu haben.
Allerdings ist das nicht alles, was einen guten Service ausmacht. Denn der Aufenthalt sollte nicht nur persönlich sein, sondern auch personalisiert. Heißt: Die wichtigsten Mitarbeiter kennen einen beim Namen und das schon ab dem ersten Tag. Das gibt einem das Gefühl ein Gast zu sein und kein Kunde.
Ist das Vertrauen geschaffen, steht einem der Welt des Luxus nichts mehr im Wege. Denn vertraut einem das Personal und kennt es seine Kunden, dann kann man es sich einfach gut gehen lassen, ohne ständig nach Zimmernummern oder Geld gefragt zu werden. Die Mitarbeiter solcher Anlagen wissen genau, wer was gebucht hat und wer dabei Angst hat, über den Tisch gezogen zu werden, sollte wissen, dass das das Letzte ist, was so eine Anlage möchte.
Der Manager oder Hotelleiter ist ein weiteres wichtiges Indiz für einen Luxusaufenthalt. Sieht man diesen einmal täglich und heißt er einem am ersten Tag willkommen beziehungsweise verabschiedet einem am letzten, dann handelt es sich in aller Regel um jemanden, der seinen Job versteht.
Die Ausstattung
Neben dem Service ist auch die Ausstattung wichtig. Und obwohl sicherlich jeder seine eigene Vorstellung von Luxus hat, kann man ein Luxushotel vor allem daran erkennen, dass es keine wiederverwendbaren Plastikflaschen oder ähnliches verwendet, um Geld zu sparen. Um schon vor der Buchung auf diese Sachen achten zu können, sollte man aufmerksam die Rezensionen auf den Buchungsportalen lesen.
Double Standard, Queen Room, Junior Suite? Diese Hotelzimmer Bezeichnungen sollten Sie kennen.