So gründet man den perfekten Onlineshop

© https://cdn.pixabay.com/photo/2019/12/14/08/36/shopping-4694470_1280.jpg

Einen erfolgreichen Onlineshop zu starten, klingt erst mal kompliziert. Aber keine Sorge, mit ein paar klaren Schritten klappt das sogar ohne viel Aufwand! Wichtig ist, die Basics von Anfang an richtig anzugehen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht und worauf Sie unbedingt achten sollten, um später mit Ihrem Onlineshop Erfolg zu haben!

Schritt 1: Der Domainname

Alles fängt mit einem guten Domainnamen an. Der Name sollte kurz, einprägsam und leicht zu schreiben sein. Niemand hat Lust, einen ellenlangen Namen in die Adressleiste zu tippen, den man sich außerdem nicht merken kann. Außerdem sollte der Name zur Marke passen. Ziel ist, dass der Shop leicht gefunden wird und auch direkt Vertrauen ausstrahlt. Dafür gibt es Plattformen wie z.B. one.com Deutschland, wo man ganz einfach eine Domain kaufen und einen Onlineshop erstellen kann.

Schritt 2: Website erstellen

Ein Onlineshop braucht natürlich eine moderne und gut funktionierende Webseite. Am besten nutzt man dafür ein Tool, das es auch Anfängern leicht macht, eine Website zu erstellen (Hosting mit Homepage-Baukasten zum Beispiel). Es ist auch wichtig, dass die Seite auch auf dem Handy gut aussieht. Viele Leute shoppen heute mobil, und wenn die Seite nicht passt, springen sie schnell ab. Eine mobilfreundliche Seite ist also ein Muss!

Schritt 3: SEO nicht vergessen

Ohne Besucher bleibt der Shop leer. Deshalb ist SEO (Suchmaschinenoptimierung) so wichtig. Das bedeutet, dass die Seite so gestaltet wird, dass sie bei Google & Co. gut gefunden wird. Das geht u.a. über passende Keywords, schnelle Ladezeiten und hilfreiche Inhalte. Auch Bilder mit passenden Beschreibungen tragen dazu bei, dass der Shop weit oben in den Suchergebnissen landet.

Schritt 4: Hosting

Ein Onlineshop braucht Platz im Internet. Genau da kommt das Hosting ins Spiel. Gute Anbieter wie one.com sorgen dafür, dass die Seite immer online ist und schnell lädt. Niemand wartet lange, bis eine Seite aufgebaut ist. Gutes Hosting ist also ein entscheidender Faktor, um Kunden nicht zu verlieren.

Schritt 5: Einfache Navigation

Nichts ist nerviger als ein unübersichtlicher Shop. Eine klare Navigation macht den Unterschied. Kunden sollten mit wenigen Klicks finden, was sie suchen. Eine durchdachte Struktur und sinnvolle Kategorien helfen dabei. Auch eine Suchfunktion ist immer Gold wert.

Schritt 6: Sichere Zahlungsmöglichkeiten

Kunden legen natürlich Wert auf Sicherheit. Der Shop sollte verschiedene Zahlungsmethoden anbieten. Kreditkarte, PayPal oder Klarna, um ein paar zu nennen. Wichtig ist auch ein SSL-Zertifikat. Das erkennt man am kleinen Schloss-Symbol in der Adressleiste. Es zeigt, dass die Verbindung sicher ist.

Schritt 7: Produktbilder und Beschreibungen

Gute Bilder sagen, wie wir wissen, mehr als tausend Worte. Produkte sollten immer aus mehreren Perspektiven gezeigt werden. Am besten mit hoher Auflösung. Dazu kommen knackige Beschreibungen, die alle wichtigen Infos liefern. So wissen die Kunden sofort ganz genau, was sie kaufen.

Schritt 8: Kundenservice

Auch im Onlineshop ist guter Service wichtig. Eine FAQ-Seite, ein Kontaktformular oder ein Live-Chat sind immer hilfreich. Kunden, die schnell Antworten bekommen, kaufen eher. Plus: Ein freundlicher und schneller Kundenservice sorgt auch direkt für wichtige positive Bewertungen.

Schritt 9: Marketing

Ist der Shop online, muss er natürlich irgendwie bekannt gemacht werden. Social Media, Newsletter und Werbung helfen, Kunden zu gewinnen. Rabattaktionen oder spezielle Angebote locken zusätzlich. Auch Influencer-Marketing kann eine gute Option sein.

Schritt 10: Kontinuierliche Optimierung

Ein Onlineshop ist nie so wirklich „fertig“. Es gibt immer etwas zu verbessern. Ob es um schnellere Ladezeiten, neue Produkte oder bessere Marketingstrategien geht – dranbleiben lohnt sich. Regelmäßige Updates und Analysen helfen, den Shop noch erfolgreicher zu machen.

Mit diesen Schritten ist der Weg zum perfekten Onlineshop geebnet. Klar, es braucht etwas Zeit und Arbeit. Aber mit einer guten Basis und den richtigen Tools kann aus einer Idee ein echtes Erfolgsprojekt werden!


Vorheriger Artikel Funktionen in Finanz-Apps, auf die sich Vielreisende verlass ...