finanz-apps

Funktionen in Finanz-Apps, auf die sich Vielreisende verlassen

© Foto von Aidan Hancock auf Unsplash

Noch vor ein paar Jahrzehnten war eine Weltreise ein logistischer Kraftakt: Man musste Reiseschecks ausstellen, größere Mengen Bargeld mit sich führen und oft zu schlechten Wechselkursen tauschen. Viele Reisende betrachteten dies damals als unvermeidlichen Teil des Abenteuers. Doch dank moderner internationaler Zahlungssysteme ist es heute viel einfacher, im Ausland auf das eigene Geld zuzugreifen und zu bezahlen. Dieser Artikel beleuchtet einige wichtige Funktionen, die erfahrene Reisende an ihren FinTech-Apps besonders schätzen.

Währungsumrechnungen

In den meisten Ländern gibt es eigene Währungen, während einige Regionen, wie die Eurozone oder das frankophone Westafrika (mit dem XOF), eine gemeinsame Währung nutzen. Beim Überqueren internationaler Grenzen ist es jedoch oft notwendig, Geld zu wechseln oder an ausländischen Geldautomaten Bargeld abzuheben. Besonders Erstbesucher eines Landes sind häufig unsicher, wie sie Währungen tauschen oder welche Wechselkurse fair sind. Das kann dazu führen, dass sie schlechte Kurse akzeptieren und unnötig viel Geld verlieren.

Finanz-Apps machen es heutzutage einfach, den Wechselkurs verschiedener Währungspaare in Echtzeit zu verfolgen. Wenn Sie beispielsweise wissen, wie viele südafrikanische Rand (ZAR) Sie für einen US-Dollar erhalten, können Sie besser planen und informierte Entscheidungen treffen – oft schon bevor Sie den Flughafen verlassen. Manche Apps bieten sogar automatische Umrechnungen, während andere die offiziellen Kurse anzeigen, damit Sie unterwegs bewusster entscheiden können.

Ein Tipp: Vergleichen Sie vor Ihrer Reise die Wechselkursinformationen mehrerer Finanz-Apps. So erhöhen Sie Ihre Chancen, günstige Umrechnungen vorzunehmen und unnötige Kosten zu vermeiden.

Metatrader 5 ist das Schweizer Taschenmesser der Handelswelt, und Sie können den Wert verschiedener Währungen rund um die Uhr verfolgen und Währungsumrechnungen in der App vornehmen.

Digitaler Zahlungsverkehr

Wochen, Monate oder sogar Jahre im Ausland zu verbringen, ist heute möglich, ohne Ihre Bank- oder Ausgabengewohnheiten großartig anpassen zu müssen.

Viele Bankkarten unterstützen internationale Zahlungen, aber abhängig von Kartentyp, Marke oder Anbieter können Gebühren für Abhebungen im Ausland anfallen. Mit der richtigen Kredit- oder Debitkarte müssen Sie sich jedoch keine Sorgen um komplizierte Umrechnungen oder den Umgang mit Bargeld in der Landeswährung machen. Länder, die stark vom Tourismus profitieren, verfügen häufig über gut ausgebaute Systeme, die es Reisenden leicht machen, lokale Transaktionen reibungslos durchzuführen – ob beim Bezahlen, Abheben oder Einkaufen.

Wenn Sie abseits der typischen Touristenziele unterwegs sind, kann es jedoch anders aussehen. Manche Länder haben keine ausgereiften Systeme für internationale Transaktionen oder Währungsumrechnungen. In solchen Fällen hilft Ihnen die richtige Finanz-App, Zahlungen digital zu tätigen, wo immer es möglich ist. Mit einer guten Vorbereitung können Sie bargeldlos reisen, teure Abhebegebühren vermeiden und gleichzeitig Ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren. Einige Apps bieten sogar Vergünstigungen oder Bonuspunkte für im Ausland getätigte Ausgaben – so sparen Sie Geld, während Sie unvergessliche Erlebnisse sammeln.

Investieren unterwegs

Früher bedeutete eine längere Reise ins Ausland, dass Investitionen oft erst nach der Rückkehr wieder aktiv verwaltet werden konnten. Heutzutage ermöglichen moderne Finanz-Apps, auch von unterwegs in verschiedene Anlagen zu investieren. So verpassen Sie keine wichtige Gelegenheit, selbst wenn Sie gerade am Strand von Mykonos entspannen – Investitionen und Freizeit schließen sich nicht mehr aus.

Allerdings haben manche Apps Geolocks oder Standortbeschränkungen, was bedeutet, dass Sie vorab aktiv werden müssen. Informieren Sie Ihre App vor der Abreise oder nutzen Sie ein virtuelles privates Netzwerk (VPN), um den Standort Ihres Heimatlandes beizubehalten.

Auch wenn die meisten Anleger sich im Urlaub lieber entspannen, ist es ratsam, die eigenen Investments im Blick zu behalten, um bei Bedarf schnell reagieren zu können. Ein Aufenthalt in einem neuen Land kann zudem frische Einblicke in die lokale Wirtschaft geben und interessante Handelsmöglichkeiten eröffnen – sei es durch den Handel mit der Landeswährung oder Investitionen in neue Märkte.

Die Vielfalt an Handels- und Investitionsoptionen für digitale Nomaden ist größer als je zuvor. Mit der richtigen App und einem durchdachten Ansatz können Sie nicht nur entspannter reisen, sondern dabei auch Ihr Portfolio stärken.

Internationaler Cash-Back

Urlauber sind für viele Banken und Finanzinstitute von großer Bedeutung, so dass sie die Extrameile gehen, um reisende Kunden zu sichern. Reisende können jetzt erwarten, dass sie während ihrer gesamten Reise unglaublich viel Geld zurückbekommen, wenn sie sich entscheiden, für Flugtickets zu bezahlen. Das Geld, das Sie zurückbekommen können, ist vielleicht nicht viel, aber es ist genug, um es für die meisten Urlauber zu einem verlockenden Angebot zu machen. Sie werden im Wesentlichen dafür bezahlt, dass sie das tun, was sie auch auf ihrer Reise getan hätten.

Ihr nächster Urlaub wird Ihr bester sein

Es gibt keinen besseren Zeitpunkt für internationale Reisende und Urlauber als jetzt. Die meisten Länder haben sich vollständig geöffnet und sind auf das Niveau vor der Pandemie zurückgekehrt, und sie versuchen, die in den letzten Jahren verlorenen Einnahmen wieder hereinzuholen. Urlaubsorte, die früher unzugänglich waren, sind jetzt leichter zugänglich als je zuvor. Indem Sie Ihre Finanzen mit zuverlässigen Banking- und Trading-Apps optimieren, können Sie auch die Qualität der Erlebnisse verbessern, die Sie auf Ihren Reisen genießen können.


Vorheriger Artikel Gaming 24/7: Wie Technologie das Leben eines Gamers bestimmt Nächster Artikel So gründet man den perfekten Onlineshop