heizkosten senken

Heizkosten senken – mit den richtigen Türen und Fenstern

© Photo by Erik Mclean on Unsplash

In der Folge immer weiter steigender Energiekosten in Verbindung mit immer extremeren Wetterphänomenen ist es sinnvoll, sich über die Dämmeigenschaften seines Gebäudes oder seiner Wohnung Gedanken zu machen. Der Kauf einer neuen Haustür (z.B. bei https://oknoplast.de/haustueren/) oder neuer Fenster will deshalb gut überlegt sein. So kann man Heizkosten senken – und zwar effektiv. Die wichtigsten Tipps haben wir.

Heizkosten senken: Was gilt es zu beachten?

Zunächst einmal sollte ein Teil der Fassade im Zusammenhang mit allen Elementen der Hausfassade gesehen werden. Ein Element ist mit Blick auf seine Eigenschaften immer so gut oder schlecht wie das schwächste. Die Bereiche, die berücksichtigt werden sollten, sind die Wärmedämmung, der Schallschutz, der Sonnen- und Insektenschutz, Sicherheitsfragen, das Material sowie der Kosten-Nutzen-Faktor und weitere, untergeordnete Aspekte. Während Faktoren wie die Sicherheit oder der Schallschutz individuellen Bedürfnissen entsprechend gestaltet werden, gilt für den Dämmschutz grundsätzlich: je wirkungsvoller desto besser und bei der Auswahl des Materials ist Kunststoff in der Regel der Preis-Leistungs-Sieger (schauen Sie bei oknoplast.de).

Welche Parameter sind für die Dämmung einer Haustür entscheidend?

Eine Haustür besteht aus mehreren Elementen und hat nicht selten auch einen Glasanteil. Dies hat einen sehr praktischen Grund, gibt den Herstellern aber auch die Möglichkeit, ganz unterschiedliche Designs anzubieten. In erster Linie jedoch ist das Glas wichtig, um zu sehen, wer vor der Tür steht. Moderne Klingelanlagen mit Kamerasystemen können den Sinn des Glases ersetzen.

Das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) schreibt für Außentüren einen U-Wert von mindestens 1,8 vor. Beim U-Wert gilt: je kleiner desto besser ist der Wert. Zum Vergleich: bei Fenstern schreibt der Gesetzgeber einen maximalen U-Wert von 1,3 vor. Bei dem sogenannten U-Wert handelt es sich um den Wärmedurchgangskoeffizienten. Er bezieht sich in diesem Fall auf das gesamte Bauteil und beschreibt den Durchschnittswert. Die dazugehörigen Bauteile sind der Rahmen, das Türblatt und eine eventuelle Verglasung. Für Sie als Bauherrn oder Baufrau ist ebenfalls entscheidend, dass beim Einbau auch die Verbindung zwischen Hauswand und Tür über einen ausreichenden Wärmeschutz verfügt. Es wird deshalb empfohlen, die Einbauarbeiten von einem Fachbetrieb übernehmen zu lassen. Sollten bei Einbau der Dichtung zwischen Hauswand und Zarge beziehungsweise bei der Bodendichtung Kältebrücken entstehen, würde dies zu Wärmeverlusten und damit zu steigenden Energiekosten führen. Achten Sie deshalb unbedingt auf eine sehr gute Abdichtung.

Haustüren mit Glaseinsatz

Haustüren mit Glasanteil sind heute aus energetischer Sicht kein Nachteil mehr. Wie auch bei Fensterverglasungen ist es möglich, Mehrfachverglasungen zu verwenden, die energieeffizient und sicher sind. Dabei können ebenfalls gute Werte von 0,7 W/m2K erreicht werden. Damit können sogar die strengen Richtlinien für den Passivhausstandard erreicht werden. Ebenfalls lassen sich die Türverglasungen mit Blick etwa auf Sicherheit, Sonnenschutz und andere individuelle Parameter konfigurieren, sodass Sie genau das Produkt erhalten, dass Ihren Ansprüchen entspricht.

Heizkosten sind nur eine Seite der Medaille

Während viele Menschen bei der Wärmedämmung nur auf die niedrigen Temperaturen schauen, sind Heizkosten eben nur die eine Seite der Medaille. Im Zuge des seit einigen Jahren einsetzenden Klimawandels werden die durchschnittlichen Temperaturen Jahr für Jahr steigen. Der Juli 2023 war der heißeste jemals von Wissenschaftlern auf der ganzen Welt gemessene Monat seit etwa 120.000 Jahren. Mit Hilfe von Kernbohrungen und anderen wissenschaftlichen Methoden konnte dieses nachgewiesen werden. Unabhängig davon, ob der Klimawandel nun menschengemacht ist oder nicht ist es dennoch wichtig, seine Wohnräume nicht nur vor der Kälte des Winters, sondern auch vor heißen Temperaturen im Sommer zu schützen. Gerade in Europa steigen die durchschnittlichen Temperaturen seit Jahren doppelt so schnell wie im globalen Mittel. Da nicht nur das Heizen im Winter zu einem erhöhten Energieverbrauch führt, sondern auch das Kühlen im Sommer, wird die Vorsorge in Form einer optimalen Dämmung auch der Fenster und Türen empfohlen.

Wo bekomme ich gute und günstige Haustüren?

Wie bereits zuvor beschrieben, sind Kunststofffenster und -haustüren in der Regel Preis-Leistungs-Sieger. Um von noch günstigeren Preisen profitieren zu können, lohnt sich der Kauf von Haustüren und Fenstern online. Hier bekommen Sie eine Übersicht über das gesamte Produktprogramm und Unterstützung bei Fragen rund um die Produkte. Zudem ist es möglich, online Haustüren nach Maß zu bestellen, die sich perfekt in Ihr Bauvorhaben einfügen und sich ganz nach Ihren Vorstellungen konfigurieren lassen.


Vorheriger Artikel Ein Trip der anderen Art: Magic Mushrooms unter der Lupe Nächster Artikel Warum E-Zigaretten für die Lungen schädlich sind