
© Foto von Kenny Eliason auf Unsplash
Helme sind dazu da, um Sie zu schützen, das weiß jeder. Dennoch gibt es immer noch Menschen, die sich ohne Helm auf ihren Roller, ihr Moped oder ihren Motorroller setzen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Sie denken, es sei „nur eine kurze Fahrt“, oder sie finden es unbequem, einen Helm zu tragen. Aber was passiert eigentlich, wenn man ohne Helm auf die Straße geht?
Die Gefahren des Fahrens ohne Helm
Eigentlich weiß jeder, dass das Fahren ohne Helm sehr gefährlich sein kann. Denn wer ohne Helm fährt, setzt sich im Falle eines Sturzes oder Unfalls einem viel höheren Risiko schwerer Verletzungen aus. Ihr Kopf ist einer der empfindlichsten Teile Ihres Körpers, und selbst ein relativ leichter Sturz kann schwerwiegende Folgen haben. Denken Sie an Kopfverletzungen wie Gehirnerschütterungen oder im schlimmsten Fall an bleibende Hirnschäden. Diese Art von Verletzungen können Ihr Leben stark beeinflussen. Außerdem hätten sie in vielen Fällen einfach durch das Tragen eines Helms verhindert werden können.
Die meisten Unfälle ereignen sich unerwartet, oft zu einem Zeitpunkt, an dem man es nicht erwartet. Auch wenn Sie vorsichtig fahren, können Sie das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer nie vorhersehen. Ein Helm ist Ihr erster und bester Schutz vor unerwarteten Situationen, die sich im Straßenverkehr ereignen können.
Aufprall bei niedrigen Geschwindigkeiten
Viele Menschen denken, dass ein Helm vor allem bei hohen Geschwindigkeiten wichtig ist. Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Auch bei niedrigen Geschwindigkeiten kann ein Sturz schwerwiegende Folgen haben. Ein Beispiel: Ein Unfall mit 30 km/h kann mit einem Sturz aus drei Metern Höhe vergleichbar sein. Ohne Helm fängt der Schädel diesen Aufprall auf, was leicht zu schweren Verletzungen führen kann. Ein Helm sorgt dafür, dass die Kraft des Aufpralls verteilt wird. Dadurch wird das Risiko einer schweren Verletzung erheblich verringert.
Selbst bei kleineren Stürzen, wie dem Ausrutschen auf nassem Pflaster oder einem unerwarteten Aufprall, kann ein Helm den Unterschied zwischen einem leichten Schreck und einem Krankenhausaufenthalt ausmachen.
Pflicht und Sicherheit
In Deutschland ist das Tragen eines Helms auch für Moped-, Roller- oder Mofafahrer Pflicht. Diese Regeln haben ihren Grund. Zum Beispiel zeigen Statistiken immer wieder, dass Helme Leben retten. Ohne Helm riskieren Sie nicht nur ein Bußgeld, sondern auch Ihre eigene Gesundheit. Das Ignorieren der Helmpflicht mag einfach erscheinen, aber die Folgen können gravierend sein.
Das Tragen eines Helms ist keine Einschränkung, sondern eine kluge Entscheidung, die Sie schützt und Ihr Leben retten kann. Außerdem gibt es heutzutage so viele Helme. Es ist wirklich möglich, einen zu finden, der perfekt zu Ihnen passt. Auf diese Weise müssen Sie sich während der Fahrt keine Sorgen über Unannehmlichkeiten machen.
Der richtige Helm für Sie
Egal, ob Sie ein erfahrener Motorradfahrer sind oder gerade mit dem Motorradfahren anfangen, es ist wichtig, den richtigen Helm zu tragen. Sie können schöne, hochwertige Helme bei vielen Anbietern kaufen. Schauen Sie sich zum Beispiel die Rollerhelme von k-parts.de an. Der Fachhandel hat eine große Auswahl an Helmen, die den neuesten Sicherheitsstandards entsprechen.