Wer durch Deutschland reist, kann einiges entdecken. Doch nicht jeder möchte zwangsläufig jeden Tag Sightseeing betreiben und Museen besuchen. Manchmal braucht man einen gemütlichen Off-Day im Hotel, um auszuspannen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine Reise in und durch Deutschland entspannt zu gestalten. Wir stellen einige davon vor.
Urlaub in Deutschland wird immer beliebter
Lange Zeit dachten viele Menschen bei einem Urlaub direkt an eine Flugreise ans Meer oder eine Autofahrt in beliebte EU-Länder wie zum Beispiel nach Dänemark, Frankreich oder Bulgarien. Diese Urlaubsdestinationen erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit. Jedoch ist seit einigen Jahren ein Wandel erkennbar. Inzwischen wird auch Urlaub vor der eigenen Haustür immer beliebter. Doch warum ist das so?
Ein wichtiger Grund sind die Reisekosten. Innerhalb Deutschlands zu reisen ist in der Regel günstiger als eine Fernreise. Gleichzeitig legen immer mehr Menschen großen Wert auf Umwelt- und Klimaschutz und verzichten deshalb auf allzu lange Reisen.
Auch die An- und Abreise ist oftmals deutlich kürzer, wenn man sich für einen Urlaub im eigenen Land entscheidet. Insbesondere Familien mit Kindern profitieren davon. Doch im Allgemeinen profitiert von einer kurzen Reisezeit jeder Ungeduldige, der keine Lust darauf hat, viele Stunden im Flugzeug sitzen. Praktisch ist auch, dass irgendwo in der Bundesrepublik das ganze Jahr über in Deutschland beste Reisezeit ist. Denn hier gibt es auch großartige Weihnachtsmärkte sowie tolle Frühlingsdestinationen.
Gleichzeitig muss man sich nicht weit entfernen, um etwas Neues und kulturelle Abwechslung zu erleben. In Deutschland trifft man auf inspirierende Menschen, Gepflogenheiten, Traditionen und Landschaften.
Fast jede Stadt bietet etwas Besonderes
Die Hauptstadt Berlin, die Perle des Nordens Hamburg, München im Oktober, eine Wandertour durch die kleineren Städte und Ortschafen des Harzes: Überall in Deutschland gibt es spannende Ecken zu entdecken, die Abwechslung zum eigenen Wohnort bieten. Für jeden ist etwas dabei, unabhängig davon, ob das Herz mehr für Kultur, Sport und Bewegung, Sightseeing oder Clubbing schlägt.
Dabei gilt: Planung ist alles! Städtetrips über wenige Tage bieten Zeit zum Entdecken des Reiseziels, doch diese Zeit will gut geplant sein. Denn sonst wird es leicht chaotisch und man ärgert sich später, was man sich gerne angesehen hätte, aber nicht auf dem Schirm hatte.
Es ist ratsam, einen Städteführer zu lesen und sich so schon im Vorfeld die besten Tipps und Sehenswürdigkeiten herauszusuchen. Dazu bieten sich zum Beispiel Cityguides mit den besten Geheimtipps für Hamburg, Karlsruhe oder Dortmund an.
Auszeit sollte auch auf Städtetrips nicht zu kurz kommen
Viele Menschen berichten, dass sie sich nach dem Urlaub nicht erholt fühlen. Manche kommen sogar gestresst wieder zu Hause an – und sehnen sich dann nach Urlaub vom Urlaub.
Der Grund dafür? Zu hohe Ansprüche an den Urlaub. Man möchte viel erleben und sehen, jede Sekunde gut nutzen und bloß nichts verpassen. Gerade die jüngere Generation macht auch immer öfter Urlaub, um Content für Instagram und andere sozialen Medien zu generieren, statt um einfach mal von allem abzuschalten.
Der Anspruch, möglichst viel zu erleben, sollte vermieden werden, wenn man entspannt zurückkehren möchte. Gut planen und sich viel vornehmen? Klar! Übernehmen und nicht zur Ruhe kommen? Lieber nicht. Denn letztlich dient Urlaub der Erholung und sollte nicht das Gegenteil bewirken.
Je nachdem, wie viele Tage für den Städtetrip geplant sind, braucht ohnehin jeder mal eine Pause. Es ist nicht schlimm, einige Stunden die Beine hochzulegen und die Seele baumeln lassen, ohne von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit zu ziehen.
Während es gerade in südlichen EU-Ländern im Sommer fast garantiertes warmes, sonniges Wetter gibt, kann ein Urlaubstag in Deutschland selbst im Hochsommer ins Wasser fallen. Manchmal schüttet es ohnehin aus Eimern und ein Tag ohne großartige Outdoor-Aktivitäten bietet sich regelrecht an.
Beschäftigung im Hotel
„Netflix & Chill“ ist zu einem geflügelten Begriff geworden. Einfach mal einen Tag auf der Couch verbringen, Serien schauen und die liebsten Leckereien genießen – warum nicht auch im Urlaub? Wer doch nicht ganz auf Bewegung verzichten möchte, kann eine Unterkunft mit Fitness- und Spa-Bereich buchen. So kann man sich an einem Tag ohne große Vorhaben körperlich etwas Gutes gönnen.
Zurück auf dem Hotelzimmer, kann dann gemütlich ein Film angesehen, gelesen oder gezockt werden. Für Letzteres bietet sich auch ein Online Casino an, denn diese sind rund um die Uhr und von jedem Ort Deutschlands aus verfügbar. Und im Urlaub hat man endlich die im Alltag oft fehlende Zeit, um sich das Angebot in Ruhe anzusehen und auszuprobieren.
Worauf sollte man bei der Wahl eines Online Casinos achten?
Wer noch kein Stamm-Casino hat, wird nicht lange suchen müssen, um eine beträchtliche Anbieterauswahl zu finden. Doch woran erkennt man seriöse Online Casinos und von welchen sollte man die Finger lassen?
Zu den wichtigsten Kriterien für Spieler zählen Sicherheit und Seriosität. Wichtige Anhaltspunkte hierfür sind zum einen ein Impressum und Transparenz hinsichtlich AGB und Bonusbedingungen. Auch ein Kundensupport sollte nicht fehlen und die gewünschte Zahlungsmethode angeboten werden. Auch die Reputation auf gängigen Bewertungsplattformen sagt viel über ein Unternehmen aus.
In puncto Sicherheit ist neben einer sicheren Verschlüsselung der Website vor allem das Vorhandensein einer Glücksspiellizenz essenziell. Diese belegt, dass der Casinobetreiber finanziell liquide ist, Vorschriften einhält und von einer örtlich zuständigen Regulierungsbehörde überwacht wird. Auch Datenschutz und die Gewährleistung, dass das Glücksspiel nicht zugunsten des Casinos manipuliert wird, sind Teil der Überwachung.
Wer nach Online Casinos mit einer MGA-Lizenz sucht, sollte hierfür eine Übersicht nutzen. Denn inzwischen gibt es derart viele Casinos auf dem Markt, die über eine solche Lizenz verfügen, dass es eine Sisyphusarbeit wäre, sie alle manuell zu ergoogeln und einzeln zu überprüfen, ob alle gewünschten Bedingungen erfüllt werden.
Was ist eine MGA-Lizenz im Speziellen?
„MGA“ ist die Abkürzung für „Malta Gaming Authority“, der dortigen Regulierungsbehörde. Innerhalb der EU gibt es mehrere Regulierungsbehörden für Glücksspiel. Die Lizenz in Malta ist dabei eine der gängigsten und sichersten Lizenzen, über die ein Online Casino verfügen kann.
Wenn eine solche Lizenz vorliegt, wird sie auf der Anbieterwebsite in der Regel erwähnt, beispielsweise im Impressum. Sucht man vergeblich nach einer entsprechenden Angabe, ist die Lizenz meist schlichtweg nicht vorhanden. In diesem Fall ist Vorsicht geboten! Dann sollten sich Spieler nach einem anderen Casino umsehen.