
© Indigoextra Ltd.
Ob auf der firmeneigenen Terrasse, im Garten oder auf der Straße vor Ihrem Geschäft: der Sommer bietet eine tolle Gelegenheit für eine Veranstaltung im Freien. Hier können Sie neue Produkte vorstellen, für Ihre Marke werben oder Mitarbeitern und Kunden für die Treue danken. Gerade zu Corona-Zeiten ist dies sehr viel einfacher und sicherer durchzuführen, als Veranstaltungen in geschlossenen Räumen. Doch auch für eine Outdoor-Veranstaltung sollten Sie einiges bedenken. Was Sie bedenken sollten, warum Fächer bedrucken eine gute Idee sein kann und was Sie bei Regen tun können erfahren Sie in diesem Artikel. Ob Firmenevent, Marketingaktion oder Sommerfest: Hier kommen 5 Tipps für Ihr Event im Freien.
1: Fächer bedrucken oder Regencapes bereitstellen – Bereiten Sie kleine Goodies vor
Die erste Vorbereitung für eine Veranstaltung im Freien lautet: Bedenken Sie JEDES Wetter. Denn selbst, wenn die Wetter-App Ihnen Sonne garantiert, ganz sicher sein können Sie erst kurze Zeit vorm Event. Es ist daher sinnvoll, sich auf jede Wetterlage vorzubereiten und kleine wetterabhängige Werbegeschenke für Kunden und Gäste bereitzuhalten. Auf https://www.maxilia.de/faecher-bedrucken-lassen/ können Sie beispielsweise Fächer bedrucken lassen. So sorgen Sie auch bei großer Hitze dafür, dass Ihre Gäste einen kühlen Kopf bewahren. Diese Fächer können hinterher als Souvenir mit Logo mit nach Hause genommen werden und dienen so auch gleich als Werbemittel. Ähnliches gilt für Regencapes mit Firmenslogan oder Regenschirme mit Logo.
2: Erlaubnis und Co. – Planen Sie frühzeitig
In Deutschland brauchen Sie höchstwahrscheinlich eine Genehmigung für eine Veranstaltung im Freien. Im Sommergarten ist dies einfacher, möchten Sie jedoch die Straße vor Ihrem Geschäft nutzen, sollten Sie den Antrag rechtzeitig bei der für Sie zuständigen Behörde stellen. Das für Sie zuständige Bürgeramt wird Ihnen sagen können, ob Sie eine Genehmigung benötigen und wo Sie diese herbekommen. Der Grundsatz lautet: Ist der Outdoor-Bereich Privatgelände und gehört Ihnen, können Sie dort, unter Einhaltung der Ruhezeiten, ein Event veranstalten. Andernfalls brauchen Sie vermutlich eine Genehmigung.
3: Sorgen Sie für Sitzmöglichkeiten, Wasser und Komfort
Auch im Freien sollten Sie für Ihre Gäste Sitzmöglichkeiten, Händedesinfektionsmittel und kostenfreies Wasser bereitstellen. Wie oben schon beschrieben, können Sie Fächer bedrucken, um Ihren Gästen an besonders heißen Tagen eine Möglichkeit der Luftzufuhr zu bieten. Sitzgelegenheiten lassen sich einfach mieten, sollten jedoch bereits einige Wochen vor der Veranstaltung angefragt werden.
4: Veranstaltung im Freien? Bedenken Sie Technik
Sie möchten draußen Musik abspielen oder eine Präsentation halten? Das ist natürlich möglich, jedoch oftmals nicht ganz so einfach, wie in einem geschlossenen Raum. Ob DJ-Pult, Projektor oder große Lautsprecher: Bestimmen Sie frühzeitig jemanden, der sich um die Technik kümmert und diese auch bei einem plötzlichen Wolkenbruch schnellstmöglich absichert.
5: Was tun bei Regen oder Sturm?
Halten Sie große Planen bereit oder überlegen Sie sich von Anfang an, Ihr Sommerfest in einem halboffenen Pavillon zu veranstalten. Zumindest für die Technik sollten Sie einen Ort einplanen, der unter Umständen schnell überdacht werden kann (oder den gesamten Zeitraum über überdacht ist). Natürlich hoffen wir, dass Sie Ihre Veranstaltung bei Sonne und lauem Sommerwind genießen können. Es ist jedoch in jedem Falle ratsam, sich auch auf Unwetter vorzubereiten und Abdeckplanen und Pavillons bereit zu halten.