
© Photo by Jonathan Borba on Unsplash
Aus Gründen der Entspannung und Wellness entscheiden sich heutzutage immer mehr Menschen für einen eigenen Whirlpool. Dieser muss meist nicht unbedingt auch viel Geld kosten. So können auch hochwertige und luxuriöse Whirlpools schon für einen günstigen Preis erstanden werden. Wir haben die besten Tipps rund ums Thema Whirlpool kaufen.
Ein wenig Luxus daheim, ein wenig Luxushotel-Feeling in den eigenen vier Wänden? Eine Möglichkeit ist es, einen eigenen Whirlpool zu kaufen. Grundsätzlich eine gute Idee und nicht einmal wahnsinnig teuer.
Allerdings gibt es bei der Anschaffung auch einige wichtige Aspekte, die auf jeden Fall beachtet werden sollten. Diese und mehr nachfolgend im Überblick.
Whirlpool kaufen: Gründe für einen Whirlpool
Der wahrscheinlich größte Vorteil beim Kauf eines Whirlpools ist die Tatsache, dass er gleich mehrere Funktionen in einem erfüllen kann. Er ist sozusagen multifunktional einsetzbar und allein deshalb schon eine Investition wert. So kann er ein Ort der maximalen Entspannung sein, an den man sich zurückziehen kann, um dem Alltag wenigstens für einige Zeit hinter sich zu lassen. Vor allem als Gegenpol zu Stress und Depressionen kann ein Whirlpool dabei die seelische und psychische Gesundheit auf jeden Fall positiv beeinflussen.
Ein weiterer Aspekt, der für die Nutzung eines Whirlpools spricht, ist seine häufig vorhandene Massagefunktion. Ist er einmal befüllt und man setzt sich ins angenehm warme Wasser, kann man mithilfe eines Knopfdrucks die Massagedrüsen des Whirlpools einschalten. Diese befinden sich meist auf der Rückenlehne des integrierten Sitzplatzes. Sie schießen starke Wasserstrahlen ab, die den Rücken massieren und somit für ein hohes Maß an Entspannung und Wohlbefinden sorgen.
Für wen eignen sich Whirlpools besonders?
So betrachtet kann ein Whirlpool jedem Menschen empfohlen werden, der ab und zu wenigstens für kurze Zeit dem Alltag entfliehen möchte. Vor allem wenn es um die seelische Verfassung geht, sollte man diesen Schritt in Erwägung ziehen. Ein weiterer wichtiger Aspekt dabei ist vor allem auch die Behandlung von Rücken- und Gelenkschmerzen. Verspannungen aller Arten können mithilfe eines Whirlpools entgegengewirkt werden, da dieser über die bereits erwähnten Massagefunktionen verfügt.
Zusätzlich kann ein Whirlpool aber auch positive Effekte haben, wenn man etwa unter Rheuma, Durchblutungsstörungen oder Herz-Kreislauf-Beschwerden leidet. Generell kann die Massage des Whirlpools viele verschiedene Abläufe im Körper positiv beeinflussen. Die Durchblutung kann etwa verbessert werden, indem das Bindegewebe, die Haut und die Adern elastischer gemacht werden. Die Gelenke und die Wirbelsäule können entlastet werden, was sich neben den nachlassenden Gelenkschmerzen besonders positiv auf Verspannungen und muskuläre Probleme auswirkt. Aus diesen Gründen sind Whirlpools tatsächlich für Menschen jeden Alters zu empfehlen.
Whirlpool kaufen: Vergleichen, sparen, investieren
Möchte man sich zuhause einen Whirlpool installieren, gibt es dafür nicht selten eine große Vielfalt bei der Auswahl. So gibt es beispielsweise fest verbaute Whirlpools, portable Spas, Whirlwannen oder auch aufblasbare Whirlpools. Jede dieser Optionen hat ihre Vor- und Nachteile. Aus diesem Grund sollte man vor einem Kauf auf jeden Fall immer so viele Angebote wie möglich vergleichen, um einen guten Überblick zu bekommen. Whirlpools sind nicht unbedingt immer auch günstig, weshalb man hier teils viel Geld sparen kann.
Dieses kann dann wiederum in die restliche Gestaltung eines Wellness-Raums investiert werden. Schließlich empfiehlt es sich für einen Whirlpool, dass auch der Raum um ihn herum entsprechend gestaltet wird. Es soll ein Rückzugsort sein, wo man gerne entspannt und keinen Stress hat. Beispielsweise viele Pflanzen oder Lautsprecher mit ruhiger Klaviermusik können einen modernen, entspannten Flair versprühen. So kann die Nutzung eines Whirlpools zu einem kleinen Entspannungs-Abenteuer werden.