Trend: Motto Shirts für jeden Anlass

Den tragbarsten, coolsten und budgetfreundlichsten Trend, der auf den vergangenen Fashion Weeks bewundert werden konnte, stellt zweifelsfrei das Statement-Shirt dar. Dabei ist dieses Kleidungsstück keinesfalls eine neue Erfindung, sondern kann bereits auf einen großen Erfahrungsschatz in der Modewelt zurückblicken.

Ursprünglich wurde das Statement-Shirt zu politischen Zwecken im Jahr 1948 geschaffen. Die Idee stammte von Thomas Dewey, der für die amerikanische Präsidentschaft kandidierte. Dieser druckte auf sein T-Shirt einfach den Slogan: „Dew it with Dewey“. In späteren Jahren folgten die Anhänger der Flowerpower- und Hippie-Bewegung seinem kreativen Beispiel und druckten ihre Mottos ebenfalls mit Vorliebe auf ihre Shirts.

Die Motto-Shirts wurden um die Wende des Jahrtausends herum dann kurzzeitig zweckentfremdet – beispielsweise in Form von T-Shirts zum 18. Geburtstag oder für Urlaube und Junggesellenabschiede. Heute sind die coolen Shirts jedoch wieder bei den modebewussten Menschen in den Metropolen und auf den Laufstegen zu sehen.

Die unterschiedlichen Statement-Shirts

Im Bereich der Statement-Shirts können dabei ganz unterschiedliche Varianten gefunden werden, ob dezent, originell oder ausgefallen. So wird jeder Modeliebhaber mit Sicherheit schnell seinen ganz persönlichen Favoriten finden.

Das Slogan-Shirt weist beispielsweise eine prägnante, kurze Aussage auf. Diese ist in vielen Fällen auch politischer oder ironischer Natur. Besonders in Kombination mit klassischen Kleidungsstücken, wie beispielsweise einem Bleistiftrock, können durch die Slogan-Shirts so unschlagbare Looks geschaffen werden, die in dieser Saison in jedem Kleiderschrank gehören.

Daneben erleben aktuell auch die Band-Shirts wieder ein großes Comeback. Somit steht längst fest, dass die tollen Shirts bei Weitem nicht nur von eingefleischten Groupies getragen werden dürfen. Im Alltag sorgen die coolen Logos der bekannten Bands schließlich immer für einen lässigen Auftritt. Auch bei diesen Statement-Shirts sollte mit Stilbrüchen gearbeitet werden, zum Beispiel durch die Kombination des Band-Shirts mit einem femininen Wickelrock.

Besonders witzig gestalten sich auch die Statement-Shirts, die einen Food-Print aufweisen. Zwar entsprechen diese nicht unbedingt jedem Geschmack, jedoch sorgen Pommes Frites, Eistüte und Co. mit Sicherheit stets für einen Lacher.

Figurbetonte Statement-Shirts bilden die femininere Interpretation der oft oversized-ausfallenden Oberteile. Diese weisen einen dezenteren Schriftzug auf und enden gerne auf Höhe der Taille. Perfekt in Szene gesetzt werden diese mit einem strengen Dutt, sodass das Outfit verführerisch französisch angehaucht wirkt.

Doch auch die großen Sportartikelhersteller, wie Nike, Adidas und Co., sind längst auf den Trend der Statement-Shirts aufgesprungen. Lässige Shirts, die einen großen Logodruck aufweisen, sind daher so angesagt wie nie und verleihen jedem Look eine besonders coole Note.

Motto-Shirts perfekt kombinieren

Von den Statement-Shirts geht eine enorme Coolness aus. Dies heißt aber noch lange nicht, dass sie sich ausschließlich für den legeren Alltag eignen. Beispielsweise lassen sich die Motto-Shirts auch perfekt im Büro tragen, besonders, wenn diese mit klassischen Stücken, wie einem Blazer oder einem engen Bleistiftrock, kombiniert werden.

Das Statement-Shirt passt darüber hinaus auch ideal zu dem Dinner mit der besten Freundin. Für diesen Anlass ist die beliebte Kombination aus Slip Dress und Shirt überaus passend, da sie eine tolle Vereinigung von Weiblichkeit und Lässigkeit schafft.

Wie kein anderes Kleidungsstück ist das Motto-Shirt jedoch für den entspannten Casual Look im Alltag geeignet. Besonders angesagt ist es beispielsweise, die coolen T-Shirts zu Marlene-Hosen zu tragen. Verspielte Looks werden dagegen geschaffen, wenn Sneakers, Wickel- oder Maxirock zu den frechen Shirts kombiniert werden.

 


Vorheriger Artikel Business-Mode für Frauen: Gos und No-Gos Nächster Artikel Sommermodetrends für Männer