
© Photo by Kelly Sikkema on Unsplash
Der Wunsch nach einem Kind wird Paaren nicht immer sofort erfüllt. Stellt sich kein rascher Kindersegen ein, kann das auch eine glückliche Beziehung schwer belasten. Dabei können beide Partner dafür sorgen, dass es mit dem Kinderwunsch schon bald klappt.
Beim Babywunsch den Zyklus kennen
Der wichtigste Faktor für den raschen Kindersegen ist der weibliche Körper. Der Zyklus gibt vor, an welchen Tagen die Frau schwanger werden kann. Wer sich an diesen bestimmten Tagen mit dem Partner vergnügt, hat schon einmal die besten Voraussetzungen, sich den Kinderwunsch zu erfüllen. Dafür muss der Zyklus der Frau allerdings verstanden werden. Die natürliche Kinderplanung kann am besten mit der Messung der Temperatur durchgeführt werden. Die Basaltemperatur gibt Aufschluss über die fruchtbaren Tage. Das NFP-fähige Basalthermometer kann hierbei helfen, die genaue Messung durchzuführen.
Eine Frau mit Kinderwunsch sollte ihren Zyklus über mindestens drei Monate beobachten, um Schwankungen festzustellen und die fruchtbaren Tage möglichst exakt bestimmen zu können.
Die richtige Ernährung für Paare mit Kinderwunsch
Auch die richtige Lebensweise kann bei einem Kinderwunsch helfen. Die ausgewogene Menge an wichtigen Nährstoffen kann bei einem unerfüllten Kinderwunsch helfen. Durch den Lebenswandel, wie zum Beispiel Stress, Nikotinkonsum oder ungesunder Ernährung kann der Körper einen Nährstoffmangel erleiden. Besonders die Nährstoffe Folsäure und Eisen sind für die Gesundheit der Frau unabdingbar und können sogar helfen, eine Schwangerschaft zu begünstigen. Ebenso spielt die richtige Ernährung für die Bildung von Hormonen eine elementare Rolle. Bei einer falschen Ernährung kann der Hormonspiegel in ein Ungleichgewicht geraten, der verhindert, dass sich der Kinderwunsch erfüllt.
Auch der Partner kann mit der richtigen Ernährung dafür sorgen, dass sich das Paar schon bald über Nachwuchs freuen kann. Der Mann sollte ebenso versuchen, Stress zu vermeiden, um die Qualität der Spermien konstant hoch zu halten. Auch Nikotin und Alkohol und zu viele fettige Speisen können die Spermienproduktion herabsetzen und so verhindern, dass die Partnerin schwanger werden kann.
Nicht stressen lassen
Man äußert den Kinderwunsch in der Familie sowie im Freundeskreis und nun beginnt die Fragerunde. Ständig möchte jemand wissen, ob man schon schwanger ist. Klappt es mit dem Kinderwunsch nicht schnell genug, geben viele Mitmenschen ungefragt gutgemeinte Tipps.
Am besten behalten Paare ihren Kinderwunsch vorerst für sich. Die Fragerei kann das junge Paar unnötig unter Druck setzen und damit den Kindersegen sogar verhindern. Stress und Druck von außen können das Paar so belasten, dass sich der Wunsch nach einem Kind nicht erfüllen lässt.
Stress setzt dem Paar nicht nur körperlich zu, sodass es am Abend viel zu erschöpft für die Liebe ist – es kann auch die Seele ins Ungleichgewicht bringen. Oft behindert ein unerfüllter Kinderwunsch das Paar so sehr, dass es sogar in einigen Fällen zum Ende der Beziehung führt.
Paare, die sich nichts sehnlicher wünschen als endlich Nachwuchs zu bekommen, sollten es ruhig angehen lassen und öfter mal die Seele gemeinsam baumeln lassen. Macht man es sich zu zweit gemütlich und denkt an die schöne Zweisamkeit, kommt der Kindersegen oft schneller als man denkt. Wer sich immer mehr unter Druck setzt und den Sex regelrecht plant, um schwanger zu werden, stresst sich selbst zu sehr und verhindert die Schwangerschaft.
In welchem Alter wird man am besten schwanger?
Junge, sportliche Frauen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren werden der Statistik nach, am häufigsten schwanger. Nach dem 30. Lebensjahr sinkt die Fruchtbarkeit immer mehr ab. Wenn sich aber jetzt erst der Wunsch nach einem Baby einstellt, kann der Gynäkologe im Notfall mit entsprechenden Hormonpräparaten helfen, den Kinderwunsch auf natürliche Weise zu unterstützten.