
© Shutterstock
Nach halbjähriger Wartezeit lancierte Google Mitte September 2016 endlich die neue App „Google Trips“ für Android und iOS. Und wieder einmal stellt das amerikanische Unternehmen seinen Innovationsgeist unter Beweis: Denn Google Trips lässt alle anderen bisherigen Reiseapps alt aussehen…
Die Reise ganz einfach planen und verwalten – das ist das Versprechen von Google. Dabei bietet der Suchmaschinen-Reise seit Mitte September einen umfassenden Dienst, der bereits vor dem Antritt und während der Reise greift: Erst wenige Tage vor dem Launch von Google Trips präsentierte der amerikanische Unternehmen nämlich den Reisedienst „Destinations“ für den Desktop: Die Anwendung sucht sich aus dem Gmail-Konto die Nutzer der Reservierungsdaten heraus. Gleichzeitig listet sich auch eine Reihe von vergangenen und anstehenden Reisen.
Google Trips: Übersichtlich für unterwegs
Die Erweiterung folgte wenige Tage darauf: Google Trips ist quasi der elektronische Assistent für die Reise. Die jüngste Anwendung aus dem Hause Google zeigt übersichtlich die gesammelten Daten zu den Reservierungen an – und zwar in schicker Kuchenform. Dazu gehören auch Zugtickets oder Buchungsdaten für das Hotel oder gar den Mietwagen.
Mit Google Trips zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt – auch offline
Darüber hinaus bietet Google Trips eine Auflistung aller Sehenswürdigkeiten und Restaurants in der direkten Umgebung des Zielorts und gibt echte Tipps für Freizeit-Unternehmungen. Hier wiederum greift die bekannte Google Maps-Anwendung in ihrer Ansicht. Dabei können für die 200 beliebtesten Orte vorgefertigte Touren genutzt werden. Wer mag, kann sich aber auch eigene Trips erstellen.
Das Wichtigste an der neuen App Google Trips ist aber die Tatsache, dass die Routen sowie alle Informationen zu einem bestimmten Trip auch heruntergeladen und offline genutzt werden können. Denn, auch daran hat der Internetriese gedacht: Nicht in jedem Reiseziel gibt es eine aufrechte Internetverbindung.